Universität Wien

230219 SE Assistierter Suizid und Positionierung der Pflege-Das Spannungsfeld zwischen Berufsethik und Beruf (2023S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Continuous assessment of course work
ON-SITE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

ACHTUNG!
Die LV beginnt am Freitag um 16 Uhr
Am 17.03.2023 findet die Vorbesprechung statt.

Friday 17.03. 15:00 - 18:00 Seminarraum 19, Kolingasse 14-16, OG02
Tuesday 28.03. 15:00 - 20:00 Seminarraum 19, Kolingasse 14-16, OG02
Saturday 06.05. 09:45 - 14:15 Seminarraum 18 Kolingasse 14-16, OG02
Friday 16.06. 15:00 - 20:00 Seminarraum 19, Kolingasse 14-16, OG02
Saturday 17.06. 09:45 - 14:15 Seminarraum 19, Kolingasse 14-16, OG02

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele:
Die Studierenden …
- können die gesetzlichen Rahmenbedingungen in Österreich in Grundzügen darlegen, und in den internationalen Kontext vergleichend einordnen
- Können Herausforderungen in der Anwendung der gesetzlichen Rahmenbedingungen auf Basis von Erfahrungen in der Praxis und wissenschaftlichen Ergebnissen benennen und diskutieren
- können unterschiedliche Positionen und Interessen in den Debatten um die Legalisierung von Assistiertem Suizid identifizieren vor dem Hintergrund gesellschaftspolitischer Entwicklungen sowie pflegewissenschaftlicher Perspektive kritisch reflektieren.
- kennen Ansätze und Modelle zum Umgang mit Sterbewünschen sowie Konzepte der Suizidprävention

- Begriffe und Terminologie sowie Abgrenzung (z.B. Freiwilliger Verzicht auf Nahrung, …)
- Nationale und internationale Rechtslage mit Fokus auf die Rolle der Pflege
- Zentrale Argumentationslinien in der Debatte und Reflexion aus gesellschaftspolitischer sowie pflegewissenschaftlicher Perspektive (fachliche, ethische und (berufs-)rechtliche Aspekte
- Erfahrungen in der Praxis mit Fokus auf die Pflege in Österreich
- Zentrale Konzepte in der Diskussion um Ass. Suizid: Würde, Autonomie, Selbstbestimmung, Leiden, Trauer, …
- Was wirkt entgegen? Palliative Care, Suizidprävention, …
- Sterbewünsche und Umgang damit

Methode:
Die Lehrveranstaltung ist als Seminar konzipiert und hat prüfungsimmanenten Charakter. Es kommen folgende didaktische Elemente zum Einsatz: Inputs durch die LV-Leiterin, Guided reading, Gruppenarbeiten, Posterpräsentationen zur Vertiefung von Inhalten und Feedback.

Assessment and permitted materials

Die LV hat prüfungsimmanenten Charakter. Die Leistungen setzen sich aus unterschiedlichen Teilen zusammen, nähere Informationen folgen, z.B.
1. Kurzpräsentation (max. 10 min) eines Posters zur internationalen Entwicklung (in 2er Gruppen)
2. Aktive Mitarbeit und Lektüre zwischen den Terminen (z.B. Übersichtsartikel, Studienbeispiele, vertiefende Auseinandersetzung mit einem zentralen Konzept und pflegewissenschaftliche Auseinandersetzung damit, Präsentation in der Diskussion in Gruppen)
3. Semesterportfolio einschl. einer persönlichen Reflexion mit Darstellung des Lernfortschritts und -gewinns nach Vorlage (5 Seiten)

Minimum requirements and assessment criteria

Regelmäßige Anwesenheit ist erforderlich, einmaliges entschuldigtes Fehlen ist möglich.
Die Zusammensetzung der Note aus den einzelnen o.g. Leistungen wird zu Beginn des Semesters im Seminar, auf Moodle und hier veröffentlicht.

Examination topics

Die LV hat prüfungsimmanenten Charakter. Die Leistungen setzen sich aus unterschiedlichen Teilen zusammen, nähere Informationen folgen, z.B.
1. Kurzpräsentation (max. 10 min) eines Posters zur internationalen Entwicklung (in 2er Gruppen)
2. Aktive Mitarbeit und Lektüre zwischen den Terminen (z.B. Übersichtsartikel, Studienbeispiele, vertiefende Auseinandersetzung mit einem zentralen Konzept und pflegewissenschaftliche Auseinandersetzung damit, Präsentation in der Diskussion in Gruppen)
3. Semesterportfolio einschl. einer persönlichen Reflexion mit Darstellung des Lernfortschritts und -gewinns nach Vorlage (5 Seiten)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Regelmäßige Anwesenheit ist erforderlich, einmaliges entschuldigtes Fehlen ist möglich.
Die Zusammensetzung der Note aus den einzelnen o.g. Leistungen wird zu Beginn des Semesters im Seminar, auf Moodle und hier veröffentlicht.

Reading list

Feichtner A. (2022): Assistierter Suizid aus Sicht der Pflege. Wien: facultas.
Feichtner A., Körtner U, Likar R., Watzke H. & Weixler D. (Hg.) (2022): Assistierter Suizid. Hintergründe, Spannungsfelder und Entwicklungen. Berlin: Springer.
Küchenhoff J., Teising M. (Hg.): Sich selbst töten mit Hilfe Anderer. Kritische Perspektiven auf den assistierten Suizid. Gießen: Psychosozial Verlag

Weitere Literaturhinweise bzw. links werden in Zuge der Lehrveranstaltung bekanntgegeben, in Abhängigkeit von den Themenschwerpunkten.

Association in the course directory

Last modified: We 01.03.2023 10:29