Universität Wien

230223 MK Masters Seminar (2023S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Continuous assessment of course work
ON-SITE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 10 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

ACHTUNG!
Die Termine in der Kolingasse sind nur für Masterstudierende von Frau Prof. Heimerl
Masterstudierende von Herrn Prof. Nagl-Cupal treffen sich am Institut für Pflegewissenschaft, TOP 12, Alser Straße 23/12, 1080 Wien
Masterstudierende von Frau Prof. Reitinger treffen sich am Institut für Pflegewissenschaft, TOP 12 , Alser Straße 23/12, 1080 Wien
Termine von Frau Prof. Reitinger, 13.06.2023 und 20.06.2023 jeweils von 13:15 - 16:30 Uhr

  • Tuesday 30.05. 11:30 - 16:30 Seminarraum 18 Kolingasse 14-16, OG02

Information

Aims, contents and method of the course

Dieses Seminar soll Studierende der Pflegewissenschaft beim Verfassen ihrer Masterarbeit in unterschiedlichen thematischen Bereichen und in unterschiedlichen Arbeitsphasen unterstützen. Studierende stellen den aktuellen Stand ihrer Masterarbeit vor. Je nach Stand ihrer Arbeit werden die Ausgangslage, die Fragestellung, Ziele, Fortschritt und methodisches Vorgehen oder auch Ergebnisse, Auswertung und Interpretation präsentiert. Es ist explizit erwünscht, dass Studierende Fragen in Bezug auf die Beratung ihrer Masterarbeit vorbereiten, die im Rahmen des Seminars bearbeitet werden. Sie erhalten ausführliche Rückmeldungen von Kolleg:innen und der LV-Leitung.

Assessment and permitted materials

Es handelt sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung:
- Aktive Teilnahme
- Mündliche Präsentation
- Feedback an andere Teilnehmer:innen
- konstruktive Aufnahme von Rückmeldungen und Diskussion der Arbeit

Minimum requirements and assessment criteria

- Anwesenheit und aktive Teilnahme
- Beiträge sollen einen deutlichen Fortschritt in der Bearbeitung des Exposés, der Forschung oder der Masterarbeit abhängig von der Ausgangslage zeigen (z.B. Finalisierung des Exposés, Forschungsplan, Datenerhebung oder -auswertung, Verschriftlichung)
- Beteiligung an Diskussionen und Formulieren von relevanten Rückmeldungen

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Mo 08.05.2023 14:48