Universität Wien

230226 FK Forschungskolloquium für Dissertant*innen (2025S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 15 participants
Language: German

Lecturers

Classes

11.03.2025 16:00-20:00 Uhr TOP 22
01.04.2025 16:00-20:00 Uhr TOP 22
29.04.2025 16:00-20:00 Uhr TOP 12
13.05.2025 16:00-20:00 Uhr TOP 22
27.05.2025 16:00-20:00 Uhr TOP 12
03.06.2025 16:00-20:00 Uhr TOP 12
24.06.2025 16:00-20:00 Uhr TOP 22

Ort: Institut für Pflegewissenschaft, Alser Straße 23/TOP12 und TOP 22, 1080 Wien


Information

Aims, contents and method of the course

Das Forschungskolloquium richtet sich an promovierende Pflegewissenschaftler:innen sowie Doktorand:innen die eine Dissertation mit starkem pflegewissenschaftlichen Bezug verfolgen. Schwerpunkte sind: Forschung in der Primär- und Langzeitversorgung, interprofessionelle Zusammenarbeit, Partizipation von Patient:innen und Gemeinschaften (Commmunities) in Gesundheitsfragen und ihrer Versorgung, Professionalisierung in der Pflege, Qualitative Pflege- und Gesundheitsforschung.
Das Ziel der Lehrveranstaltung ist es, Arbeitsfortschritte und Probleme individueller Disserationsprojekte vorzustellen und zu diskutieren. Der Fokus liegt auf der Präsentation von Textentwürfen für Exposés, Journalartikel, Kapitel einer Monographie oder der Rahmenschrift. Darüber hinaus führen wir kleine Forschungswerkstätten auf Basis des Datenmaterials der Teilnehmer:innen durch. Je nach thematischem Interesse in der Gruppe bringen die Teilnehmer:innen Beiträge zu theoretischen, methodischen und ethischen Positionen in der Pflegewissenschaft ein, die es ihnen ermöglichen sollen, ihre Dissertationsprojekte in spezifische disziplinäre Diskurse einbetten zu können.

Assessment and permitted materials

Mindestens eine Präsentation aus dem Dissertationsprojekt. Kollegiales Feedback und aktive Mitgestaltung der Lehrveranstaltung

Minimum requirements and assessment criteria

Betreuungszusage (gerne auch als visiting PhD)
Regelmäßige Teilnahme; kann in Absprache auch online erfolgen

Examination topics

kein Prüfungsstoff; siehe Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Reading list

Wird in der Lehrveranstaltung bekanntgeben. Ergibt sich aus den Problemstellungen der Dissertationsprojekte und Interessen der Teilnehmer:innen.

Association in the course directory

Last modified: We 12.03.2025 07:06