230257 SE Medizin unter dem Skalpell (2005W)
Medizin unter dem Skalpell - Eine Auseinandersetzung mit zentralen Konzepten der Wissenschaftsforschung am Beispiel von Medizin als Wissenschaft und Praxis
Continuous assessment of course work
Labels
Beginn: Mi 12. 10. 2005
Zeit: 10.00 - 12.00 Uhr
Ort: Seminarraum, 1090 Sensengasse 8, Erdgeschoss
Weitere Informationen unter: www.univie.ac.at/virusss
Zeit: 10.00 - 12.00 Uhr
Ort: Seminarraum, 1090 Sensengasse 8, Erdgeschoss
Weitere Informationen unter: www.univie.ac.at/virusss
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
(D800)
Last modified: Fr 31.08.2018 08:54
Anhand des reichen Fundus an Texten der Wissenschaftsforschung im Kontext der Medizin wollen wir diese Themenkreise kritisch diskutieren. Konkret werden wir uns mit den neuen Rollen von PatientInnen in der Wissensgesellschaft auseinandersetzen, mit ihrem Verhältnis zu ExpertInnen, sowie zu neuen Informationsquellen wie etwa dem Internet, aber auch mit ihrer Stellung in der Produktion medizinischen Wissens. Wir wollen uns mit Körperkonzepten befassen, einerseits anhand der Bilder des Körpers, die von medizinischen Technologien erzeugt werden, und andererseits entlang der Frage wie Technologien und Körper in der medizinischen Praxis neu geordnet werden. Die gesellschaftspolitischen Folgen von mit medizinischem Wissen verbundenen Standardisierungen von Körpern, sowie der (sozialen) Konstruktion von Krankheiten werden weitere zentrale Themen des Seminars sein.Das Seminar versteht sich als thematisch fokussierte Begleitung zum Vorlesungszyklus "Einführung in die Wissenschaftsforschung".