Universität Wien

230277 SE Soziale+polit Dimension genet.veränderter Pflanzen (2006W)

Von Anti-Matsch Tomaten, Gen-Mais und ver-rückten Genen: eine Auseinandersetzung mit sozialen und politischen Dimensionen genetisch veränderter Pflanzen

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Continuous assessment of course work

Beginn: Do 5. 10. 2006, 10-11:00 Uhr
weitere Termine: Do 12.+19.10., 10-12:00 Uhr, Do 9.11. bis 7.12., 10-12:00 Uhr, Do 14.12., 10-12:00 Uhr (Änderungen vorbehalten)
Ort: Seminarraum, 1090 Sensengasse 8, Erdgeschoss
Weitere Informationen unter: www.univie.ac.at/virusss

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Der Umgang von Gesellschaften mit neuen Technologien ist in den Science and Technology Studies (STS) ein zentrales Thema. In diesem Seminar soll anhand der Pflanzen-Gentechnologie eine Auseinandersetzung mit öffentlichen und wissenschaftlichen Diskursen, Versuchen der gesetzlichen Regulierung der Anwendung der Technologie sowie mit verschiedenen Formen des Widerstands gegen die Gentechnik stattfinden.
Genetisch veränderte Lebensmittel, bzw. die genetische Manipulation von Pflanzen sind in den letzten Jahren immer wieder Gegenstand öffentlicher Diskussion und Kontroversen gewesen. Für Österreich ist die paradoxe Situation charakteristisch, dass die rote Biotechnologie (Medizinische Genomforschung) relativ breit akzeptiert ist, während die so genannte "grüne" Biotechnologie auf breite Ablehnung stößt. Für den Diskurs um GM-Foods ist charakteristisch, dass einerseits auf Seiten des wissenschafts internen Diskurses v.a. Umweltaspekte und Fragen der Regulierung und Patentierung relevant sind, wogegen der öffentliche, mediale Diskurs sich besonders auf gesundheitliche Aspekte konzentriert.
In diesem Seminar sollen unterschiedliche Aspekte der relativ neuen Technologie der genetischen Manipulation von Pflanzen aus einer sozialwissenschaftlichen Sicht behandelt werden. Wir wollen uns die Fragen, Problemfelder und Debatten, die sich rund um die GMO's drehen einmal gemauer anschauen und dabei folgende vier Themekomplexe ins Zentrum rücken:
- Wie können GMO's in einer globalisierten Welt reguliert werden? Welche Formen des politischen Umgangs mit GMO's gbt es?
- Genetisch veränderte Pflanzen in der Landwirtschaft: Welche Auswirkungen hat der Einsatz von GMO's auf die Landwirtschaft? Welche Erwartungen und Risiken sind mit dem Einsatz von GMO's verbunden?
- Gentechnik im Kochtopf: Was ist das "besondere" an gentechnisch veränderten Lebensmitteln? Ist GM-Food gesundheitsschädlich und was können Lebensmittelkennzeichnungen leisten?
- GMO's im öffentlichen Diskurs: Welche Positionen finden Eingang in den Öffentlichen Diskurs, zwischen Greenpeace und der Monsanto.

Nach anfänglichen Inputreferaten der Leiterinnen sollen die vier thematischen Schwerpunkte von den Studierenden selbständig erarbeitet werden und in verschiedenen Formen (Referaten, Rollenspielen, etc.) präsentiert, analysiert und diskutiert werden. Diese Gruppenarbeiten sollen sowohl Literaturrecherchen und Lektüre als auch empirisches Arbeiten (Medienbeobachtung, Filmbesprechung) umfassen.

Prüfungsmodalitäten:
Beurteilungsgrundlagen dieser prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung sind Textlektüre, Textpräsentationen, regelmäßige Teilnahme an den Diskussionen und kürzere schriftliche Arbeiten.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Fr 31.08.2018 08:54