Universität Wien

230306 VO+UE Structural Equation Models with Longitudinal Data (2007W)

5.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Continuous assessment of course work

EDV-Raum Inst.f.Soziologie
14.12.07 14:00-17:00, 15.12.07 13:00-17:00, 25.01.08 16:00-17:00, 26.01.08 13:30-17:00

AAKH EDV-Schulungsraum 2
28.01.08 09:30-13:00

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 14.12. 09:30 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Saturday 15.12. 09:30 - 12:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Sunday 16.12. 09:30 - 14:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Saturday 26.01. 09:00 - 12:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4

Information

Aims, contents and method of the course

n der Veranstaltung werden Strukturgleichungsmodelle für Längsschnittdaten vorgestellt. Zu diesen Modellen gehören das klassische 2-Variablen/2-Wellenmodell aus der Pfadanalyse, konfirmatorische Faktorenanalysen, autoregressive Markov-Modelle und Wachstumsmodelle. Vorbereitende, explorative Analysen werden mit dem Programm SPSS vorgestellt und besprochen. Die multivariaten Längsschnittanalysen werden anhand der Programme AMOS und LISREL durchgeführt. Für die Übungen wird ein Längsschnittdatensatz zur Verfügung gestellt, auf den sich auch die Hausarbeitsthemen beziehen. Grundlage der Veranstaltung sind die entsprechenden Kapitel aus dem Lehrbuch von Reinecke (2005). Die Teilnehmer erhalten Gelegenheit anhand von Beispielen die Modellprüfung mit AMOS oder LISREL selbst vorzunehmen und zu üben. Unter http://www.ssicentral .com steht eine Studentenversion des Programms LISREL zur Verfügung, mit der jeder Teilnehmer auf seinem eigenem PC die Beispiele auch selbst nacharbeiten kann. Das Programm AMOS ist innerhalb von SPSS verfügbar, kann aber auch als Studentenversion unter http://amosdevelopment.com/download kostenlos heruntergeladen werden.
Vorraussetzungen: Umfangreiche und gute Kenntnisse im Umgang mit dem Statistikprogramm SPSS (insbesondere die Handhabung von Syntaxfiles, Systemfiles und Rohdaten), gute Kenntnisse multivariater Verfahren wie multiple Regressionsanalyse und Faktorennalyse.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Statistische Modellbildung mit Längsschnittdaten und praktische Umsetzung.

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Last modified: We 15.12.2021 00:23