Universität Wien

230426 VO+SE Quality of Life (2008S)

6.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Continuous assessment of course work

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 04.03. 15:00 - 17:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 11.03. 15:00 - 17:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 18.03. 15:00 - 17:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 25.03. 15:00 - 17:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 01.04. 15:00 - 17:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 08.04. 15:00 - 17:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 15.04. 15:00 - 17:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 22.04. 15:00 - 17:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 29.04. 15:00 - 17:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 06.05. 15:00 - 17:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 13.05. 15:00 - 17:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 20.05. 15:00 - 17:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 27.05. 15:00 - 17:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 03.06. 15:00 - 17:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 10.06. 15:00 - 17:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 17.06. 15:00 - 17:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Tuesday 24.06. 15:00 - 17:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

In der Lehrveranstaltung werden Themen zu zentralen Inhalten der Lebensqualitätforschung behandelt, zu denen auch Seminararbeiten erstellt werden sollen. Die Lehrveranstaltung wird folgende Schwerpunkte enthalten. 1. bis 3. Stunde: Stoffüberblick zu zentralen Konzepten und Ergebnissen der Lebensqualitätforschung (Prof. Schulz). Danach: Kurzreferate der Teilnehmerinnen und Teilnehmer (á 10 bis 15 Minuten, Handout). In der letzten Stunde (letzter Termin): Beratung für das Erstellen der Seminararbeit (Konzeptdiskussion).
Voraussetzung für ein Zeugnis: Mitarbeit (Kurzreferat, Handout), Seminararbeit (ca. 20 Seiten).

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Vorbereitung auf Forschungsarbeit im Bereich Soziale Indikatoren/Lebensqualität oder im Hinblick auf einschlägiges Diplomarbeitsthema.

Examination topics

Reading list

Vornehmlich: Journal of Happiness Studies und Social Indicators Research. Weitere Literatur wird bekanntgegeben.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:39