230470 UE Project Planning and Research Management (2008S)
Continuous assessment of course work
Labels
Anwesenheit in der 1. LV verpflichtend für Teilnahme
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 12.03. 18:30 - 21:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 02.04. 18:30 - 21:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 16.04. 18:30 - 21:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 07.05. 18:30 - 21:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 21.05. 18:30 - 21:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 11.06. 18:30 - 21:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Wednesday 25.06. 18:30 - 21:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Überblick über die Projektförderung in Österreich und der EU, Basiswissen für die Beantragung, Kostenkalkulation und Durchführung eines Forschungsprojektes
Examination topics
Vorträge zu den Themen der LV, selbständiges Verfassen eines Projektantrages und einer Kostenkalkulation in Kleingruppen, ansatzweise peer-teaching, Feedback zu den Projektentwürfen.
Die LV wird mit Unterstützung der E-Learning Plattform Blackboard Vista durchgeführt. Hierfür ist ein unet-Account erforderlich (https://data.univie.ac.at/unet-anmeldung/).
Die LV wird mit Unterstützung der E-Learning Plattform Blackboard Vista durchgeführt. Hierfür ist ein unet-Account erforderlich (https://data.univie.ac.at/unet-anmeldung/).
Reading list
wird in der LV bekannt gegeben
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39
Themen:
-Forschungsförderung in Österreich und der EU: Einrichtungen, Voraussetzungen und Wege der Antragstellung
-Unterschiede bei der Beantragung und Durchführung von Antrags- und Auftragsprojekten
-Verfassen eines Projektantrages, Kostenkalkulation
-Planung und Durchführung von Forschungsprojekten (Vorbereitung, Team, Verantwortung, Zeitpläne, Ressourcenmanagement...)
-Berichtlegung, Präsentation und Publikation der Ergebnisse.