Universität Wien

230471 VO+SE Lazarsfelds Methodology (2008S)

Paul Lazarsfelds Methodology in Research Projects

5.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Continuous assessment of course work

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 04.04. 09:00 - 12:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Friday 04.04. 13:00 - 16:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Saturday 05.04. 09:00 - 12:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Saturday 05.04. 13:00 - 16:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Sunday 06.04. 09:00 - 12:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Sunday 06.04. 13:00 - 16:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Friday 06.06. 09:00 - 12:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Friday 06.06. 13:00 - 16:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Saturday 07.06. 09:00 - 12:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Saturday 07.06. 13:00 - 16:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Sunday 08.06. 09:00 - 12:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Sunday 08.06. 13:00 - 16:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Paul Lazarsfelds wissenschaftlichen Lebenslauf, seine neue Instrumente und Methoden der empirischen Sozialforschung und seine berühmte Forschungsprojekte. Institutionalisierung der Sozialforschung.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Methodologie einen der berühmtesten empirischen Soziologen und Methodologen in seinem Forschungsprojekten vozurstellen. Prinzipien Lazarsfeldischen Methodologie vorzeigen und Beispiele von seiner wissenschaftlichen Arbeit vorführen.

Examination topics

Indexe, Typologie, Marktforschung, Medienforschung und Komunikationsforschung, "Survey Analysis", "Elaborationsformel", Kontextuelle Analyse, Panelanalyse, "Latent Structure Analysis".

Reading list

Jerábek,H.: Paul Lazarsfeld's Research Methodology. Biography. Methods. Famous Projects. Praha, Karolinum 2006.
Neurath,P.: Paul Lazarsfeld 1901-1976 und die Entwicklung der empirischen Sozialforschung. Wien, Institut für Soziologie der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien 1980.
Langenbucher, W.R.(Hrsg.) (1990): Paul F. Lazarsfeld. Die Wiener Tradition der empirischen Sozial- und Kommunikationsforschung. München, Ölschläger Vrlg.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:39