230473 VO Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (2006W)
Einführung in wissenschaftliches Arbeiten
Labels
Freitag, 8:00 bis 10:00 HS 2 NIG sowie
Gruppentermine, alle im EDV-Schulungsraum 2 (Einteilung erfolgt in der Vorlesung):Gruppe 1:
11.11.2006 von 8:30 bis 10:00 Uhr
Gruppe 2:
11.11.2006 von 10:00 bis 11:30 Uhr
Gruppe 3:
11.11.2006 von 11:30 bis 13:00 Uhr
Gruppe 4:
18.11.2006 von 8:30 bis 10:00 Uhr
Gruppe 5:
18.11.2006 von 10:00 bis 11:30 Uhr
Gruppe 6:
18.11.2006 von 11:30 bis 13:00 Uhr
Gruppe 7:
18.12.2006 von 17.00 bis 18:30 Uhr
Gruppe 8:
18.12.2006 von 18.30 bis 20.00 Uhr
Gruppentermine, alle im EDV-Schulungsraum 2 (Einteilung erfolgt in der Vorlesung):Gruppe 1:
11.11.2006 von 8:30 bis 10:00 Uhr
Gruppe 2:
11.11.2006 von 10:00 bis 11:30 Uhr
Gruppe 3:
11.11.2006 von 11:30 bis 13:00 Uhr
Gruppe 4:
18.11.2006 von 8:30 bis 10:00 Uhr
Gruppe 5:
18.11.2006 von 10:00 bis 11:30 Uhr
Gruppe 6:
18.11.2006 von 11:30 bis 13:00 Uhr
Gruppe 7:
18.12.2006 von 17.00 bis 18:30 Uhr
Gruppe 8:
18.12.2006 von 18.30 bis 20.00 Uhr
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 20.10. 08:00 - 10:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Friday 27.10. 08:00 - 10:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Friday 10.11. 08:00 - 11:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Friday 17.11. 08:00 - 11:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Friday 01.12. 08:00 - 10:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Friday 15.12. 08:00 - 10:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Friday 12.01. 08:00 - 10:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Kennenlernen wissenschaftlicher Arbeitesweisen sowie die korrekte Anwendung
Examination topics
Vortrag, Bibliotheksbesuch, Literaturrecherche am PC
Reading list
Skriptum
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39
1. Arten von Literatur
2. Literatursuche
3. Literaturauswahl
4. Literaturangabe
Abfassung schriftlicher Arbeiten
Gestaltung und Präsentation von Referaten
Geschichtliches Arbeiten - geschichtliche Aspekte in einer Arbeit
Der Umgang mit Fremdsprachen in der Wissenschaft