Universität Wien

230482 SE Introduction to the Sociology of Richard Sennett (2007S)

SE out of Other Theories: Introduction to the Sociology of Richard Sennett

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Continuous assessment of course work

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 07.03. 10:15 - 11:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 14.03. 10:15 - 11:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 21.03. 10:15 - 11:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 28.03. 10:15 - 11:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 18.04. 10:15 - 11:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 25.04. 10:15 - 11:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 02.05. 10:15 - 11:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 09.05. 10:15 - 11:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 16.05. 10:15 - 11:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 23.05. 10:15 - 11:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 30.05. 10:15 - 11:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 06.06. 10:15 - 11:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 13.06. 10:15 - 11:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 20.06. 10:15 - 11:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Wednesday 27.06. 10:15 - 11:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Inhalt: Richard Sennett zählt mittlerweile zu den bekanntesten zeitgenössischen Soziologen und lehrt derzeit in London. Er ist ein Soziologe mit einem deutlich kulturtheoretisch und psychologisch informierten Hintergrund, der es ihm besser ermöglicht, Grundfragen der Gesellschaft in ihrer komplexen, motivationalen Struktur zu verstehen. Er versucht stets zu zeigen, dass die Gesellschaft zwar auf abstrakte Weise zu betrachten ist, aber dass jeder soziale Sachverhalt neben einer nüchternen analytischen Seite auch eine erlebnishafte, körperlich wahrnehmbare und räumliche Dimension aufweist. Daher geht Sennett in zahlreichen Büchern auch von Untersuchungen der Stadt und den räumlichen Prämissen unseres Zusammenlebens aus. Eine Hauptthese besteht in dem als problematisch angenommenen Rückzug des Individuums aus der Gesellschaft. Auch ist er ein hervorragender Darsteller der existenziellen Perspektive und der Arbeitswelt des modernen Menschen im Zeitalter der Globalisierung, wie er in seinen letzten Werken erneut (Der flexible Mensch, Die Kultur des neuen Kapitalismus) bewiesen hat.
Literatur: Ausschnitte aus "Verfall und Ende des öffentlichen Lebens", "Der flexible Mensch", "Respekt im Zeitalter der Ungleichheit", weitere Literatur im Seminar.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:39