Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
230490 SE Qualitative Ethnographic Methods (2007S)
SE out of Qualitative Methods: Ethnography
Continuous assessment of course work
Labels
Vorbesprechung: Mo 5.3.07, 12:00-14:00, SR 2
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 05.03. 12:00 - 14:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Saturday 21.04. 09:00 - 16:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Saturday 19.05. 09:00 - 16:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Saturday 16.06. 09:00 - 16:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39
SE: Qualitative ethnographic Methods
Inhalt: Das Seminar richtet sich an Studierende, die an einer anwendungsorientierten Aneignung der ethnographischen Methode interessiert sind. In der neueren deutschsprachigen Soziologie wurde Ethnographie als "Befreiung von jenen Methodenzwängen, die den unmittelbaren, persönlichen Kontakt zu sozialen Geschehen behindern" (Amann, Hirschauer 1997: 17) gefeiert und ihre Methodologie als hybride, basierend auf flexibler und impliziter Triangulation in Abhängigkeit vom Forschungsfeld, verstanden. Das in drei Blöcke gegliederte Seminar wird methodische Strategien aktueller Ethnographie vermitteln, sowie die Durchführung konkreter Kleinprojekte zum Themenbereich "Ethnographie öffentlicher Räume in Wien" anleiten.
Ziel des Seminars ist es die SeminarteilnehmerInnen zu befähigen, eigene ethnographische Erhebungen und Analysen zu planen und durchzuführen. Die Ergebnisse werden im SE präsentiert, diskutiert und müssen als Seminararbeit ausgearbeitet werden.
Literatur:
Atkinson, Paul, Coffey, Amanda, et al. (eds.) (2001), Handbook of Ethnography, Sage, London, Thousand Oaks, New Dehli
Hirschauer, Stefan, Amann, Klaus (eds.) (1997), Die Befremdung der eigenen Kultur. Zur ethnographischen Herausforderung soziologischer Empirie. Suhrkamp, Frankfurt am Main.
Emmerson, Robert M., Rachel I. Fretz, and Shaw Linda L. 1995. Writing Ethnographic Fieldnotes. Chicago, London: Chicago University Press.