230490 SE Projectmanagement (2008S)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 03.03. 14:30 - 16:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Saturday 19.04. 09:00 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Saturday 17.05. 09:00 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Saturday 14.06. 09:00 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
+ Inhaltliche Inputs des LV-Leiters
+ Eigenständiges Erarbeiten von Projektkonzepten in Kleingruppen
+ Plenumdiskussion
+ Erfahrungsorientierte Elemente
+ Eigenständiges Erarbeiten von Projektkonzepten in Kleingruppen
+ Plenumdiskussion
+ Erfahrungsorientierte Elemente
Reading list
Gareis, R. (2004) Happy Projects! Wien: Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung
Heintl, P. & Krainz, E. (Hrsg.). (2000). Projektmanagement. Eine Antwort auf die Hierarchiekrise? Wiesbaden: Gabler.
Patzak, G. & Rattay, G. (2004) Projektmanagement: Leitfaden zum Management von Projekten, Projektportfolios und projektorientierten Unternehmen. Wien: Linde Verlag
Reiter, W. (2004). Die nackte Wahrheit über Projektmanagement. Zürich: Orell Füssli
Heintl, P. & Krainz, E. (Hrsg.). (2000). Projektmanagement. Eine Antwort auf die Hierarchiekrise? Wiesbaden: Gabler.
Patzak, G. & Rattay, G. (2004) Projektmanagement: Leitfaden zum Management von Projekten, Projektportfolios und projektorientierten Unternehmen. Wien: Linde Verlag
Reiter, W. (2004). Die nackte Wahrheit über Projektmanagement. Zürich: Orell Füssli
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39
In einem weiteren Schritt erfolgt die theoretische und praktische Auseinadersetzung mit Projekten als Innovationssystem im Rahmen von Veränderungsprozessen in Organisationen und die Rolle von SozialwissenschaftlerInnen darin.+ Konzeption und Planung von Forschungsprojekten
+ Grundlegende Instrumente des Projektmanagements
+ Gruppendynamik und Konflikte in Projektteams
+ Rolle der Projektleitung
+ Projekte in Organisationen: Spannungsfeld zwischen Projekt und Linie,
+ Projektbeauftragung