230500 VO+SE Introduction into Health and Medical Sociology (2007S)
LE+SE: Introduction into Health and Medical Sociology
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 06.03. 10:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 13.03. 10:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 20.03. 10:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 27.03. 10:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 17.04. 10:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 24.04. 10:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 08.05. 10:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 15.05. 10:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 22.05. 10:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 05.06. 10:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 12.06. 10:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 19.06. 10:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 26.06. 10:00 - 12:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39
Die LV soll mit grundsätzlichen theoretischen Ansätzen, Analysekonzepten und Forschungsergebnissen der Medizin- und Gesundheitssoziologie vertraut machen und deren Anwendung bzw. Anwendbarkeit an österreichischen Problemstellungen, Projekten und Forschungsergebnissen demonstrieren. Der Vorlesungsteil (März-April) soll nach einem kurzen Überblick exemplarisch in ausgewählte Teilgebiete einführen und damit gleichzeitig exemplarisch auf die VO-Prüfung vorbereiten.
Im Seminarteil (Mai-Juni; gemeinsame Planung im März) sollen die Studierenden selbständig einen kleinen Literaturbericht zu einem etablierten Teilbereich medizin- und gesundheitssoziologischer Forschung erarbeiten (Grundlagenteil) und ausgewählte österreichische Forschungsergebnisse und Praxisprojekte in diesem Teilbereich identifizieren, aufbereiten und analysieren (Anwendungsteil).Literatur:
Scambler, G. (ed. 2003): Sociology as applied to medicine. 5th ed. Edinburgh u.a.: Saunders
Teile dieses Buches ergänzt durch einige weitere ausgewählte Texte ist Prüfungsstoff für den VO-Teil (Termin 24.4.). Einige Exemplare des Buches stehen auch im Handapparat unserer Bibliothek. Weitere Literatur wird in der LV bekanntgegeben.