230501 SE SE on Systems Theory: Function Systems in Modern Society (2008S)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 04.03. 18:30 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 11.03. 18:30 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 01.04. 18:30 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Tuesday 08.04. 18:30 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Friday 09.05. 08:00 - 14:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Friday 30.05. 09:00 - 15:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Thursday 12.06. 09:00 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Niklas Luhmann hat im Rahmen seiner Theorie sozialer Differenzierung für moderne Gesellschaften funktionale Differenzierung als primäre Differenzierungsform postuliert und in diesem Zusammenhang Funktionssysteme als spezifischen Typus sozialer Systeme spezifiziert. Dabei ist es für ihn eine empirische Frage, welche Systeme in der modernen Weltgesellschaft tatsächlich hinreichend ausdifferenziert wurden. Funktionssysteme werden hinsichtlich einer Reihe von Dimensionen bzw. Kriterien beschrieben wie: Code und Programm, Funktion und Leistung, Kommunikationsmedium und symbiotischer Mechanismus, Operation und Reflexionstheorie, Rolle und Organisation. Über die Ausdifferenzierung bestimmter Funktionssysteme wie z.B. Wirtschaft, Politik, Recht, Wissenschaft, Erziehung, Kunst, Religion, Massenmedien, Familie, Krankenbehandlung besteht weitgehend Konsens, andere wie z.B. Sozialarbeit oder Krankenpflege werden kontrovers diskutiert.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Im Seminar sollen, zunächst anschließend an Luhmanns einschlägige Ausführungen in "Die Gesellschaft der Gesellschaft", Beschreibungen ausgewählter Funktionssysteme bzw. von theoretischen Dimensionen von diesen analysiert und diskutiert werden. Seminararbeiten können sich nach Interesse der Studierenden entweder an einem spezifischen Funktionssystem oder ausgewählten Dimensionen oder eine Schnittmenge von beidem orientieren.
Eine ausführliche Literaturliste wird in der ersten Stunde verteilt und besprochen.
Eine ausführliche Literaturliste wird in der ersten Stunde verteilt und besprochen.
Examination topics
Referate zu unterschiedlichen Funktionssystemen, Diskussion , Seminararbeiten
Reading list
Luhmann, Niklas: Die Gesellschaft der Gesellschaft, zweiter Teilband, Kap. 4, Abschnitt VIII. Funktional differenzierte Gesellschaft, S. 743-776. Frankfurt a. M., 1997
Luhmann, Niklas: Ökologische Kommunikation. Kann die moderne Gesellschaft sich auf ökologische Gefährdungen einstellen?, Kap. VIII. Binäre Codierung, S. 75-88 und Kap. IX. Codes, Kriterien, Programme, S. 89-100 Opladen, 1986
Luhmann, Niklas: Ökologische Kommunikation. Kann die moderne Gesellschaft sich auf ökologische Gefährdungen einstellen?, Kap. VIII. Binäre Codierung, S. 75-88 und Kap. IX. Codes, Kriterien, Programme, S. 89-100 Opladen, 1986
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39