Universität Wien

230512 SE Qualitative Methods: Sociological Ethnography (2008S)

Interaction, Social Organization and Symbolic Order from the Perspective of Participant Observation

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Continuous assessment of course work

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Monday 03.03. 10:00 - 11:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Tuesday 01.07. 10:00 - 18:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Wednesday 02.07. 10:00 - 18:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Thursday 03.07. 10:00 - 18:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Die Soziologie hat heute in der Folge der "Chicago School," der Ethnomethodologie und der neueren Wissenssoziologie einen reichen Bestand an ethnographischen Arbeiten und methodischen Zugängen zur sozialen Wirklichkeit auszuweisen. Die ethnographische Soziologie unterscheidet sich von anderen Strömungen innerhalb der qualitativen Sozialforschung durch a) das in ihr vertretene Primat der Feldforschung mittels teilnehmender Beobachtung, b) einen vergleichsweise harten Empirie- aber weichen Methodenbegriff und c) einen hohen Theoretisierungsanspruch.
Ausgehend von den Prämissen des symbolischen Interaktionismus als einer sozialkonstruktivistischen Theorie, der Geertz'schen Forderung nach dichter Beschreibung und der ethnomethodologischen Idee von "order at all points" werden die verschiedenen Entwicklungslinien der ethnographischen Soziologie vorgestellt und aufeinander bezogen.
Durch die Besprechung zentraler Ideen und Konzepte der in der soziologischen Ethnographie verwendeten Methoden und der Reflexion des möglichen empirischen und theoretischen Ertrags wird schliesslich in die Forschungspraxis mittels teilnehmender Beobachtung übergeleitet. Mit ausgewählten Studien und der Kontrastierung unterschiedlicher, darin verwendeter Zugangsweisen möchte ich in die neuesten Entwicklungen der Methode der ethnographischen Semantik und die "cultural representation theory" einführen. Dieser Teil stützt sich auf eigene ethnographische Forschungsprojekte in unterschiedlichen sozialen Settings (Schule, Spital, Gefängnis, Sozialamt, Arbeitslosenprogramme und HRM Management).

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Die Studierenden lernen die verschiedenen theoretischen Strömungen der ethnographisch arbeitenden Soziologie kennen.
Die Studierenden lernen unterschiedliche Untersuchungsdesigns ethnographischer Soziologie im Hinblick auf deren Anwendung und deren Ertrag zu beurteilen.
Die Studierenden lernen anhand kleiner Beobachtungsübungen die grundlegenden Arbeitstechniken und -schritte einer ethnographischen Untersuchung mittels teilnehmender Beobachtung anzuwenden.

Examination topics

Referate des Dozenten, Beobachtungsübungen, Kurzpräsentationen der Studierenden

Reading list

Grundlagen
Atkinson, P., Coffey, A., Delamont, S., Lofland, J., & Lofland, L. H. (Eds.). (2001). Handbook of Ethnography. London, Thousand, Oaks, New Dehli: Sage.
Blumer, H. (1986). Symbolic Interactionism. Perspective and Method. Berkeley, Los Angeles, London: University of California Press.
Garfinkel, H. (1967). Studies in Ethnomethodology. Englewood Cliffs: Prentice-Hall.
Geertz, C. (1987). Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Goffman, E. (1982). Das Individuum im öffentlichen Austausch. Mikrostudien zur öffentlichen Ordnung. Frankfurt: Suhrkamp.
Hirschauer, S. & Amann, K. (Hg.). (1997). Die Befremdung der eigenen Kultur. Zur ethnographischen Herausforderung soziologischer Empirie. Frankfurt: Suhrkamp.
Lindner, R. (1990). Die Entdeckung der Stadtkultur. Soziologie aus der Erfahrung der Reportage. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Strauss, A. L. & Glaser, B. G. (1967). The discovery of grounded theory: strategies for qualitative research. Chicago: Aldine Publishing Company.

Methode
Lofland, J. & Lofland, L. H. (1995). Analyzing Social Settings. A Guide to Qualitative Observation and Analysis. Belmont etc.: Wadshorth Publishing Company (Third Edition).
Maeder, C. & Brosziewski, A. (1997). Ethnographische Semantik: Ein Weg zum Verstehen von Zugehörigkeit. In R. Hitzler & A. Honer (Hg.), Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. (pp. 335-362). Opladen: Leske + Budrich.
Maeder, C. & Brosziewski, A. (2007). Kognitive Anthropologie: Vom Wort über das Wissen zur Mitgliedschaft in einer

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:39