Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
230539 SE Methodology and methods of comparative social rese (2007S)
Specific Methods: Methodology and methods of comparative social research
Continuous assessment of course work
Labels
IHS-Stumpergasse 56, 1060 Wien, SRS
Do. 09:00-12:00,
15.03., 29.03., 19.04., 03.05., 24.05., 14.06., 21.06.
Do. 09:00-12:00,
15.03., 29.03., 19.04., 03.05., 24.05., 14.06., 21.06.
Details
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Fr 31.08.2018 08:54
Das Konzept sozialer Praktiken fokussiert im Gegensatz zu anderen Sozial- und Kulturtheorien stärker auf das implizite und informelle Wissen des praktischen, routinierten Tuns im Alltag. Zugleich betont die Theorie sozialer Praktiken deren Materialität, ihre Gebundenheit an den Körper und an Artefakte. Die so bestimmten sozialen Praktiken werfen bei ihrer Erforschung viele methodische und methodologische Fragen auf, etwa die nach der Datengenerierung im Falle von Routinen.
Darüber hinaus geht es in der LV darum, die genannten Praktiken in einer vergleichenden Perspektive zu betrachten und anhand dessen Fragen und Probleme der sozialwissenschaftlichen Komparation zu thematisieren.Die LV wird durch Inputs seitens der Leitenden, Präsentationen der Studierenden sowie Arbeit in Kleingruppen und Plenumsdiskussionen gestaltet.
Es besteht Anwesenheitspflicht.
Beurteilungsmaßstäbe der Lehrveranstaltung: Die Bewertung des Seminars erfolgt auf Basis der Mitarbeit, studentischer Präsentationen und einer schriftlichen AbschlussarbeitLiteratur:
Hörning, K.H.&Reuter,J. (Hg) (2004): Doing Culture. Neue Positionen zum Verhältnis von Kultur und sozialer Praxis, Bielefeld: Transcript
Hirschauer, S. (1999): Die Praxis der Fremdheit und die Minimierung von Anwesenheit. Eine Fahrstuhlfahrt, in: Soziale Welt 49, S. 221-246
Reckwitz, A. (2003): Grundelemente einer Theorie sozialer Praktiken Eine sozialtheoretische Perspektive, in: Zeitschrift für Soziologie 32/4, S.282-301