240007 VO Introduction into the Gender Anthropology (2015S)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
- Wednesday 24.06.2015 16:45 - 18:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Monday 28.09.2015
- Tuesday 06.10.2015
- Thursday 08.10.2015
- Monday 12.10.2015 18:30 - 20:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Tuesday 10.11.2015
- Tuesday 17.11.2015
- Tuesday 15.12.2015 18:30 - 20:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Wednesday 09.03.2016
- Wednesday 09.03.2016 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Thursday 17.03.2016
- Wednesday 06.04.2016
- Tuesday 12.04.2016
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Voraussichtliche Tutoriumstermine:
23.3. 9:45-11:15 SR-A
27.4. 9:45-11:15 SR-D, 11:30-13 HS-A
4.5. 9:45-13 HS-C
11.5. Raum noch unklar
18.5. 9:45-11:15 SR-D, 11:30-13 ÜR
1.6. 9:45-13 ÜR
15.6. 9:45-13 ÜR
22.6. 9:45-13 ÜR
- Wednesday 04.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Wednesday 11.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Wednesday 18.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Wednesday 25.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Wednesday 15.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Wednesday 22.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Wednesday 29.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Wednesday 06.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Wednesday 13.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Wednesday 20.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Wednesday 27.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Wednesday 03.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Wednesday 10.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Wednesday 17.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters
Minimum requirements and assessment criteria
Überblick über Theorien und Konzepte der anthropologischen Genderforschung
Examination topics
Die Vermittlung des Stoffes erfolgt anhand von Vorträgen der LV-Leiterinnen und wird durch visuelle Medien (ethnographische Beispiele aus Bild- und Filmquellen) veranschaulicht. Ergänzend werden die Studierenden zur Lektüre ausgewählter Texte angehalten. Dabei und bei der Aufarbeitung der LV-Inhalte werden sie im begleitenden Tutorium unterstützt.
Reading list
Einen Überblick bietet der Text
Fuchs, Brigitte, Herta Nöbauer und Patricia Zuckerhut. 2014. Universalismus, Differenz und Intersektionalität. Feminismus, Genderforschung und Kulturanthropologie. In: Wernhart, Karl R. und Werner Zips (Hg.). Ethnohistorie. Rekonstruktion und Kulturkritik. Eine Einführung. 4. überarbeitete Auflage. Wien: Promedia, pp. 181-203.
Fuchs, Brigitte, Herta Nöbauer und Patricia Zuckerhut. 2014. Universalismus, Differenz und Intersektionalität. Feminismus, Genderforschung und Kulturanthropologie. In: Wernhart, Karl R. und Werner Zips (Hg.). Ethnohistorie. Rekonstruktion und Kulturkritik. Eine Einführung. 4. überarbeitete Auflage. Wien: Promedia, pp. 181-203.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39
Dabei werden einzelne Autor_innen (Ortner, Leacock, Rubin, etc.) und Themenbereiche (Debatten um Sex und Gender, Drittes und Viertes Geschlecht, Gendervariance, etc.) herausgegriffen und beispielhaft behandelt.