Universität Wien

240012 VO Anthropology of Myth. An Introduction. (2014S)

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 19.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Wednesday 26.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Wednesday 02.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Wednesday 09.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Wednesday 30.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Wednesday 07.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Wednesday 14.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Wednesday 21.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Wednesday 28.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Wednesday 04.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Wednesday 18.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß

Information

Aims, contents and method of the course

Die Vorlesung kombiniert die Darstellung von theoretischen Perspektiven verschiedenen Dimensionen von Mythen (soziale Bedeutung; Motive und Figuren; Repräsentation und Struktur; Veränderungsprozesse) mit der Diskussion von Fallbeispielen (in erster Linie aus dem indigenen Amerika, Asien und Europa). Thematische Schwerpunkte der Vorlesung umfassen u.a. das Verhältnis von Mythen/Erzählungen mit Natur, Weltbild, Ritual. Das Spektrum der Beispiele reicht dabei von Ursprungsmythen bis zu Spielfilmen und veranschaulicht Prozesse von Kontinuität und Veränderung im Rahmen der narrativen Kultur. Formen der Repräsentation und gesellschaftliche Kontexte werden auch Zusammenhang mit Veränderungsprozessen im Zuge der Globalisierung diskutiert.

Assessment and permitted materials

MCT und schriftliche Übungsarbeit (5 Seiten)

Minimum requirements and assessment criteria

Die Vorlesung vermittelt Einblick in zentrale Fragestellungen und Ansätze der Theorienbildung in der Kultur- und Sozialanthropologie zu Mythen und anderen traditionellen Erzählungen. Durch die Inhalte der Vorlesung sollen die Studierenden grundlegende Kompetenzen für das Verständnis von narrativer Kultur und der Konstruktion von Bedeutung in diversen kulturellen Kontexten erwerben.

Examination topics

Reading list

Mader, Elke 2008: Anthropologie der Mythen. Wien, WUV/Facultas

Weitere Literatur wir auf der Lernplattform Moodle bekannt gegeben

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:39