240013 VO Introduction into the Social Anthropological Methods (2019W)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Wednesday 15.01.2020 15:00 - 16:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Wednesday 29.01.2020 15:00 - 16:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Tuesday 12.05.2020 16:45 - 18:15 Digital
- Tuesday 30.06.2020 16:45 - 18:15 Digital
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 02.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Wednesday 09.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Wednesday 16.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Wednesday 23.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Wednesday 30.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Wednesday 06.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Wednesday 13.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Wednesday 20.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Wednesday 27.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Wednesday 04.12. 15:00 - 18:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Wednesday 11.12. 15:00 - 18:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
Zu den zentralen Themen der Vorlesung gehören:- Die Herausbildung der Kultur- und Sozialanthropologischen Forschungsmethoden- Wissenschaftstheoretische Grundlagen kultur- und sozialanthropologischer Forschungsmethoden- Forschungsdesign und Forschungsablauf- Theorie Begriffe - Methoden Daten- Methoden der Datenerhebung- Ethnographie- Methoden der DatenanalyseZiel ist die Vermittlung von Basiswissen zu Methodologien, Methoden und Techniken der wissenschaftlichen Forschung in der Kultur- und Sozialanthropologie, sowie die Aneignung methodischer und arbeitstechnischer Grundkompetenzen der KSA.E-learning unterstützte Vorlesung
Assessment and permitted materials
Schriftliche multiple choice Prüfung am Ende des Semesters. Bei der Prüfung sind keine Hilfsmittel erlaubt.Prüfungstermine 12.05.2020 und 30.6.2020, Änderung der Modalitäten aufgrund COVID-19:
Digitale schriftliche Prüfung mit einem Prüfungsbogen zum Download im Open-Book-Format im Moodle.
Digitale schriftliche Prüfung mit einem Prüfungsbogen zum Download im Open-Book-Format im Moodle.
Minimum requirements and assessment criteria
Beurteilungsschlüssel:87,00 - 100% = 1 (sehr gut)75,00 - 86,99% = 2 (gut)63,00 - 74,99% = 3 (befriedigend)50,00 - 62,99% = 4 (genügend)0,00 - 49,99% = 5 (nicht genügend)
Examination topics
Der Prüfungsstoff umfasst die Vorlesungsinhalte, die Pflichtliteratur und die begleitenden Online-Inhalte zur Vorlesung.
Reading list
Wird in der LV bekannt gegeben.
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:20