240019 VO Recording social processes (3.2.6) (2016W)
An introduction into the theory of video production and analysis of visual documentation
Labels
Details
Language: German
Examination dates
- Wednesday 25.01.2017 15:00 - 16:30 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Monday 20.02.2017
- Monday 03.04.2017 13:15 - 14:15 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Tuesday 23.05.2017 11:30 - 12:30 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Wednesday 28.06.2017 13:15 - 14:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 19.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Wednesday 09.11. 11:30 - 14:45 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Wednesday 23.11. 11:30 - 14:45 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Wednesday 07.12. 11:30 - 14:45 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Wednesday 14.12. 11:30 - 14:45 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Wednesday 11.01. 11:30 - 14:45 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Wednesday 25.01. 11:30 - 14:45 Hörsaal A, NIG 4.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Zu erbringende Leistung1) Lesen der 2-3 Basistexte zur jeweiligen Einheit2) Aktive Mitarbeit & Teilnahme an den Diskussionen3) Rezension eines Textes (ca. 3000 Wörter) aus dem virtuellen Reader, der als VO-Unterlage auf MOODLE zur Verfügung gestellt wird. Die Rezension muss 5 Tage VOR Stattfinden der Prüfung als WORD-Dokument an die LV-Leiterin gesandt werden.4) Schriftliche wahlweise mündliche Prüfung (offene Fragen zu Vorlesungsstoff und Pflichtliteratur).
Minimum requirements and assessment criteria
Prozentuelle Aufschlüsselung der Teilleistungen zur BeurteilungKenntnis der Basistexte (Reader-Literatur) 20%
Aktive Beteiligung an den Diskussionen zur Pflichtliteratur auf Basis eines Bonus-Systems 10% (wird zu Beginn der VO näher erläutert und auf MOODLE gestellt
Schriftliche Rezension: 20 %
(Schriftliche / mündliche) Prüfung: 50%
Aktive Beteiligung an den Diskussionen zur Pflichtliteratur auf Basis eines Bonus-Systems 10% (wird zu Beginn der VO näher erläutert und auf MOODLE gestellt
Schriftliche Rezension: 20 %
(Schriftliche / mündliche) Prüfung: 50%
Examination topics
Reading list
(Auswahl):ACHTUNG: Reader-Literatur wird in der ersten VO bekannt gegeben & auf Moodle gestellt:BANKS, Marcus und Murphy, Howard (Hg.) 1997: Rethinking Visual Anthropology. New Haven: Yale University Press.
BARBASH, Lisa / TAYLOR, Lucien 1997: Cross-Cultural Filmmaking. Berkeley / Los Angeles / London: University of California Press.
BIENK, Alice2008: Filmsprache. Einführung in die interaktive Filmanalyse. Marburg: Schüren Verlag.
BOHNSACK, Ralf 2009: Qualitative Bild- und Videointerpretation. Die dokumentarische Methode Stuttgart: UTB. Verlag Barbara Budrich.
COLLINS, Patricia Hill 2004: Black sexual politics: African Americans, gender, and
the new racism. London: Routledge.
JÖRISSEN, Benjamin / MAROTZKI, Winfried 2009.: Medienbildung - Eine Einführung: Theorie - Methoden Analysen. Stuttgart: UTB.
KNOBLAUCH, Hubert: Die Video-Interaktions-Analyse, Methodenwerkstatt http://www.ssoar.info/ssoar/files/2008/154/knoblauch%202004%20videointeraktionsanalyse.pdf
McCARTY, Mark 1975:McCarty's Law and How to Break It. In: Hockings, Paul (Hg.), Principles of Visual Anthropology (45-51). Mouton Publishers, The Hague.
McGOWAN, Kate 2007: Key Issues in critical and cultural theory, Open University Press, New York
McLUHAN, Marshall 1967: The Medium is the Massage (mit Quentin Fiore). New York.
1988: Laws of Media: The New Science (mit Eric McLuhan), University of Toronto Press.
MIRZOEFF Nicholas 2006: The Visual Culture Reader. Second edition, 4. Aufl., Routledge: London/New York.
PINK, Sara 2006: Doing visual ethnography. Image, media and representation in research. London / Thousnad Oaks / New Dehli: Sage.
PINK Sara 1997: Women and Bullfighting Gender, Sex and the Consumption of Tradition. Berg. Oxford.
2005: Doing visual ethnography. Image, media and representation in research. London/Thousand Oaks/New Delhi: SAGE Publications (5. Aufl.).
2007: The future of visual anthropology. Engaging the senses, New York: Routledge.
2010: The future of sensory anthropology/the anthropology of the senses. Social Anthropology. Debate Section. Vol. 18. Issue 3. August 2010. pp 331-333The future of sensory anthropology/the anthropology of the senses. Social Anthropology. Debate Section. Vol. 18. Issue 3. August 2010. pp 331-333 .
PUCHEGGER-EBNER, Evelyne 2004: Visuelle Medien als Methode. In: Gott ist Mann und Frau. Zum Bild des Weiblichen in Mythos und Ritus bei den Tarahumara. Dissertation an der Fakultät
für Human- und Sozialwissenschaften der Universität Wien (3 Bände): Kap.5.
ROTHENBUHLER, Eric W. / COMAN, Mihai. (Eds). 2005. Media Anthropology. Sage. London.
SAGE, 1995: Gender, race and class in Media: a text-reader. Thousand Oaks.
SPITULNIK, Debra 1993: Anthropology and Mass Media. In: Annual Review of Anthropology 22 (293-315).
SANDAY, Peggy Reeves (Ed.) 1976: Anthropology and the Public Interest. Fieldwork and Theory. Academic Press, New York.
SONTAG, Susan 2003: Regarding the pain of others. Picador. New York.
TURNER, Victor, 1994: The Forest of Symbols. Aspects of Ndembu Ritual. Cornell University Press, Ithaca, New York. Tenth printing of 1967.
BARBASH, Lisa / TAYLOR, Lucien 1997: Cross-Cultural Filmmaking. Berkeley / Los Angeles / London: University of California Press.
BIENK, Alice2008: Filmsprache. Einführung in die interaktive Filmanalyse. Marburg: Schüren Verlag.
BOHNSACK, Ralf 2009: Qualitative Bild- und Videointerpretation. Die dokumentarische Methode Stuttgart: UTB. Verlag Barbara Budrich.
COLLINS, Patricia Hill 2004: Black sexual politics: African Americans, gender, and
the new racism. London: Routledge.
JÖRISSEN, Benjamin / MAROTZKI, Winfried 2009.: Medienbildung - Eine Einführung: Theorie - Methoden Analysen. Stuttgart: UTB.
KNOBLAUCH, Hubert: Die Video-Interaktions-Analyse, Methodenwerkstatt http://www.ssoar.info/ssoar/files/2008/154/knoblauch%202004%20videointeraktionsanalyse.pdf
McCARTY, Mark 1975:McCarty's Law and How to Break It. In: Hockings, Paul (Hg.), Principles of Visual Anthropology (45-51). Mouton Publishers, The Hague.
McGOWAN, Kate 2007: Key Issues in critical and cultural theory, Open University Press, New York
McLUHAN, Marshall 1967: The Medium is the Massage (mit Quentin Fiore). New York.
1988: Laws of Media: The New Science (mit Eric McLuhan), University of Toronto Press.
MIRZOEFF Nicholas 2006: The Visual Culture Reader. Second edition, 4. Aufl., Routledge: London/New York.
PINK, Sara 2006: Doing visual ethnography. Image, media and representation in research. London / Thousnad Oaks / New Dehli: Sage.
PINK Sara 1997: Women and Bullfighting Gender, Sex and the Consumption of Tradition. Berg. Oxford.
2005: Doing visual ethnography. Image, media and representation in research. London/Thousand Oaks/New Delhi: SAGE Publications (5. Aufl.).
2007: The future of visual anthropology. Engaging the senses, New York: Routledge.
2010: The future of sensory anthropology/the anthropology of the senses. Social Anthropology. Debate Section. Vol. 18. Issue 3. August 2010. pp 331-333The future of sensory anthropology/the anthropology of the senses. Social Anthropology. Debate Section. Vol. 18. Issue 3. August 2010. pp 331-333 .
PUCHEGGER-EBNER, Evelyne 2004: Visuelle Medien als Methode. In: Gott ist Mann und Frau. Zum Bild des Weiblichen in Mythos und Ritus bei den Tarahumara. Dissertation an der Fakultät
für Human- und Sozialwissenschaften der Universität Wien (3 Bände): Kap.5.
ROTHENBUHLER, Eric W. / COMAN, Mihai. (Eds). 2005. Media Anthropology. Sage. London.
SAGE, 1995: Gender, race and class in Media: a text-reader. Thousand Oaks.
SPITULNIK, Debra 1993: Anthropology and Mass Media. In: Annual Review of Anthropology 22 (293-315).
SANDAY, Peggy Reeves (Ed.) 1976: Anthropology and the Public Interest. Fieldwork and Theory. Academic Press, New York.
SONTAG, Susan 2003: Regarding the pain of others. Picador. New York.
TURNER, Victor, 1994: The Forest of Symbols. Aspects of Ndembu Ritual. Cornell University Press, Ithaca, New York. Tenth printing of 1967.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39
Überblick über die Theorien der VA
Mit der Kamera ins Feld: Möglichkeiten, Probleme und Fallen
Mehr als ein Handwerkszeug (Dokumentationsinstrument für textliche Analyse oder Forschungs- und Erkenntnis-Prozess aufgrund visueller Methoden, grounded theory, Einbindung von visuellen Dokumenten)
Fragen der Ethik (Übergriffe in die Intimsphäre der Gefilmten, Transparenz,
Klarstellung der eigenen Subjekt-Position)
Filmsemantik und Repräsentation: Umsetzungs- und Gestaltungsmöglichkeiten (Zeit-Räume, Bildsprache, Schnitt-Techniken, Einsatz des Audiellen )
Einführung in die qualitative Bild- und Videointerpretation
Organisation und Verwaltung eines visuellen Archivs
Analysemethoden (unter Einbeziehung von Körpersprache, Mimik, & Gestik)
Vorführmöglichkeiten, international film competitionsLehrzieleIn der VO geht es zum einen um das 'Näherbringen' der theoretischen Grundlagen der VA , zum anderen soll die Wechselwirkung von Symbolik, Re-Präsentationen und (Zeit)raum in der filmischen Darstellung aufgezeigt werden. Außerdem werden die einzelnen Phasen und die damit verbundenen Umsetzungsproblematiken einer Video-Produktion (Vorbereitungs-, Aufnahmephase / Drehen, Schnitt- / Montagephase / Nachbearbeitung) erläutert, um den Studierenden den Einstieg in selbstständiges Erstellen einer visuellen Produktion im (Feld)Forschungsprozess zu ermöglichen.
Ferner werden die Möglichkeiten aufgezeigt, wie visuelles Datenmaterial als Grundlage für kultur- und sozialanthropologische Analysen verwendet werden kann. Bei der Analyse von eigenem Material bietet sich Videografie als Forschungsmethode als nützliches Instrumentarium der Feldforschung an: Videografie wird zunehmend zur ethnografischen Datengenerierung angewandt - insbesondere bei der Untersuchung von Interaktionssituationen, da im Zentrum der Videografie die Analyse visuell aufgezeichneter Situationen steht.
Mögliche analytische Parameter sind z.B. die Funktion von Gestik und Blickausrichtung, die Haltung und Distanz zwischen den AkteurInnen, die Koordination der HauptakteurInnen und weiteren Beteiligten oder die Formation der Gruppe und deren Veränderung im Verlauf der Interaktion werden ebenfalls diskutiert.LehrmethodeIn der Vorlesung werden die oben aufgezeigten Inhalte präsentiert und diskutiert; zur Vertiefung der einzelnen Themen/Theorien/Methoden sind zu jeder Einheit ausgewählte Texte zu lesen. Lernunterlagen werden auf der Lernplattform Moodle zur Verfügung gestellt.Die VO-Struktur setzt sich zusammen aus:Theoretischem / methodischem Input der LV-Leiterin (PP unterlegt)
Diskussion der Basistexte (Focus: Theorie der visuellen Anthropologie, Videografie)
Schwerpunkt Analyse: Präsentation und Repräsentation von Bildmaterial visuellem Anschauungsmaterial (Film / Videos, Dia- / Foto-Serien) unter theoretischem Gesichtspunkt
Schwerpunkt Produktion: Die Vorgangsweisen zur Herstellung einer fotographischen oder Video-Dokumentation werden schrittweise erläutert .
Diskussion der auftretenden Probleme und Fragestellungen der Studierenden