240019 VS Evaluation practice in international development co-operation (3.2.3) (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte oder erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Es kommt die Plagiatssoftware (‘Turnitin') zum Einsatz.
Plagiierte oder erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Es kommt die Plagiatssoftware (‘Turnitin') zum Einsatz.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 01.09.2020 00:01 to We 23.09.2020 23:59
- Deregistration possible until Mo 19.10.2020 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Update 11.12.2020: Aufgrund der derzeitigen Covid-19 Situation wird die Lehre bis Semesterende auf digital umgestellt.
Update 3.11.2020: Aufgrund der derzeitigen Covid-19 Situation wird die Lehre bis Jahresende auf digital umgestellt.Die Lehrveranstaltung soll nach Möglichkeit in Präsenz durchgeführt werden. Aufgrund der jeweils geltenden Abstandsregelungen und anderer Maßnahmen kann es zu Anpassungen kommen.- Tuesday 06.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum D, NIG 4. Stock
- Tuesday 13.10. 09:45 - 11:15 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Tuesday 20.10. 09:45 - 11:15 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Tuesday 27.10. 09:45 - 11:15 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Tuesday 03.11. 09:45 - 11:15 Digital
- Tuesday 10.11. 09:45 - 11:15 Digital
- Tuesday 17.11. 09:45 - 11:15 Digital
- Tuesday 24.11. 09:45 - 11:15 Digital
- Tuesday 01.12. 09:45 - 11:15 Digital
- Tuesday 15.12. 09:45 - 11:15 Digital
- Tuesday 12.01. 09:45 - 11:15 Digital
- Tuesday 19.01. 09:45 - 11:15 Digital
- Tuesday 26.01. 09:45 - 11:15 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mündliche und schriftliche Teilleistungen:- Anwesenheit und aktive Teilnahme
- Anfertigung einer schriftlichen Stellungnahme
- Schriftliche SeminararbeitWeitere Details folgen in der ersten Einheit.
- Anfertigung einer schriftlichen Stellungnahme
- Schriftliche SeminararbeitWeitere Details folgen in der ersten Einheit.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Gesamtnote ergibt sich aus der Summe der einzelnen Teilnoten der beiden schriftlichen Arbeiten (je 50%).
Examination topics
Reading list
Eine umfangreichere Literaturliste wird in der ersten Stunde ausgeteilt. Ein Handapparat wird in der Institutsbibliothek eingerichtet.
Association in the course directory
Last modified: Fr 12.05.2023 00:20
Geförderte Maßnahmen und Projekte werden in der Entwicklungszusammenarbeit in der Regel meist evaluiert, aber was ist eine Evaluierung überhaupt genau? Diese Lehrveranstaltung bietet den Studierenden einen Einblick in die Theorie und Praxis von unterschiedlichen Evaluierungsansätzen. Dabei werden verschiedenste Evaluierungstypen und Evaluierungskonzepte, die in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit angewandt werden, vorgestellt. Ebenso werden internationale Evaluierungskriterien und Standards erläutert, damit sich Studierende reflexiv und kritisch mit Evaluierungen und ihrer Methodik auseinandersetzen können. Weiters wird der gesamte Evaluierungsprozess von der Planung bis zur Durchführung aus den Blickwinkeln einer auftraggebenden Organisation, eines Evaluierungsteams und den Beteiligten erläutert und diskutiert. Auch die Vor- und Nachteile von internen und externen Evaluierungen, die Berücksichtigung von Genderaspekten und unterschiedliche Evaluierungsmethoden werden vorgestellt. In Folge setzen sich die Studierenden auch mit den Herausforderungen, die eine "Wirkungsevaluierung" mit sich bringt, auseinander.
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung beschäftigen sich die Studierenden mit konkreten, aktuellen und praktischen Evaluierungsfragestellungen in der Entwicklungszusammenarbeit.Lehrziele
Die Studierenden sind nach erfolgreicher Absolvierung der Lehrveranstaltung in der Lage,
- unterschiedliche Typen von Evaluierungen zu differenzieren,
- eine Evaluierung an ihren Qualitätsmerkmalen zu erkennen,
- Herausforderungen bei Evaluierungen in der Entwicklungszusammenarbeit zu artikulieren,
- den gesamten Prozess eines Evaluierungsauftrags nachzuvollziehen,
- unterschiedliche Evaluierungsmethoden zu reflektieren,
- die Herausforderungen einer Wirkungsevaluierung zu verstehen und
- sich kritisch mit dem Thema "Evaluierung" auseinanderzusetzen.Lehrmethoden
Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden die Studierenden:- an Diskussionen teilnehmen,
- öfters in Kleingruppen arbeiten
- ausgeteilte Tischvorlagen und Aufgabenstellungen bearbeiten und
- mit einen Evaluierungsbericht Ihrer Wahl arbeiten, den sie sich am Beginn des Semesters selbst suchen.