240025 VS Anthropology of Tourism (3.3.4) (2016W)
Continuous assessment of course work
Labels
Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.09.2016 00:01 to Tu 27.09.2016 23:59
- Deregistration possible until Su 16.10.2016 23:59
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 17.10. 13:15 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Wednesday 07.12. 13:15 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Tuesday 13.12. 13:15 - 16:30 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Friday 13.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Friday 20.01. 13:15 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Monday 30.01. 13:15 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
2 Exzerpte, Handout, Referat, Teilnahme an einer Feedbackgruppe, Beteiligung an Diskussionen, Schriftliche Arbeit (25.000 Zeichen)
Minimum requirements and assessment criteria
Anwesenheit in der ersten Einheit.
Beurteilungsmaßstab: 100 Punkte
100: 1, 80: 2, 60: 3, 40: 4
2 schriftliche Exzerpte: 16 Punkte
Handout: 8
Referat: 20
Feedbackgruppe: 8
Beteiligung an Diskussionen: 8
Schriftliche Arbeit: 40 Punkte
Punkteabzug bei nicht Kooperation (nicht pünktlicher Abgabe)
1 mal: 3 Punkte
2 mal: 5 Punkte
Alle genannten Teilleistungen müssen erbracht werden.
Beurteilungsmaßstab: 100 Punkte
100: 1, 80: 2, 60: 3, 40: 4
2 schriftliche Exzerpte: 16 Punkte
Handout: 8
Referat: 20
Feedbackgruppe: 8
Beteiligung an Diskussionen: 8
Schriftliche Arbeit: 40 Punkte
Punkteabzug bei nicht Kooperation (nicht pünktlicher Abgabe)
1 mal: 3 Punkte
2 mal: 5 Punkte
Alle genannten Teilleistungen müssen erbracht werden.
Examination topics
prüfungsimmanente LV
Reading list
Literatur wird zu Beginn der LV auf Moodle bekannt gegeben.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39
Es soll eine Basis geschaffen werden für selbständiges Arbeiten als Voraussetzung für die Planung von Tourismus-Projekten.
Studierende sollen nach der Teilnahme über die folgenden Fähigkeiten verfügen:
• wichtige Autoren und Theorien kennen und diskutieren können
• Theorien in konkreten tourismusbezogenen Situationen finden und anwenden können
• Tourismus als soziales Phänomen in transnationalen Räumen im Kontext von Globalisierung verstehen
• die Beziehungen und wechselseitigen Abhängigkeiten zwischen politischen Systemen, ökonomischen Interessen, Reisenden und Bereisten in ihrer Komplexität erfassen
• die Imaginationen und Stereotypen erkennen, die in touristischen Repräsentationen (Werbematerial, Katalogen, Souvenirs, Reiseführern) transportiert werden
• Exotismen, Rassismen, die durch touristische Vermarktung und Konsum produziert werden, als solche erkennen
und nicht zuletzt:
• die persönliche Reisepraxis in ihren Auswirkungen auf Bereiste, Umwelt, Wirtschaft – und die eigene Person einschätzen können
Lehrinhalte:
Die Erforschung des Tourismus
• Sozialwissenschaftliche Theorieansätze, die den Tourismus in der Gesamtheit seiner Aktivitäten und Erscheinungsformen erklären wollen, und ihre Anwendbarkeit
• Methoden der Datenerhebung und theoriegeleitete Analyse
Tourismusdinge und ihre Erforschung
Touristische Entwicklungen und politische Ökonomie
• Touristische Orte und touristische Netzwerke samt ihren ökonomischen und politischen Implikationen
• Der Impakt des Tourismus, ökologische, ökonomische, sozio-kulturelle Dimensionen
Fremdwahrnehmungen – Repräsentationen
• Wahrnehmung und Interpretation von Andersheit durch Reisende und Bereiste
• Visuelle Kultur. Zur Konstruktion imaginärer Welten in Medien, Tourismuskatalogen und -werbung, Reiseführern, Web-Berichten etc.
• Kommodifizierung
Interaktionen zwischen Reisenden und Bereisten
• Tourismus und interkulturelle Kompetenz
Anwendungsorientierte Anthropologie des Tourismus
• Von den Anfängen des Sanften Tourismus zu den diversen Konzepten einer nachhaltigen Tourismusentwicklung (CBT, PP-T, ST-EP, GSTC-Partnership)
Methoden:
Zu einzelnen Bereichen erfolgen Impulsreferate durch die Lehrveranstaltungsleiterin. Die Teilnehmer erarbeiten in Kleingruppen Referate aus vorgeschlagenen Themenblöcken, die sie auch selbst erweitern können, und präsentieren sie im Plenum. Jeder Kleingruppe wird eine Feedbackgruppe zugeordnet. Datenerhebung und -interpretation kann erfolgen auf der Basis von Literatur, als Bild- und Textanalyse von Tourismus-Materialien oder empirisch als Miniforschung.
Es können auch persönliche Reiseerfahrungen oder Arbeitserfahrungen in einem Bereich der Tourismus-Wirtschaft im Licht tourismusanthropologischer Theoriebildung präsentiert und analysiert werden.