240027 VS Anthropology of Globalization (3.3.1) (2017S)
Continuous assessment of course work
Labels
Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 01.02.2017 00:01 to Mo 27.02.2017 23:59
- Deregistration possible until Mo 13.03.2017 23:59
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
ACHTUNG: DIE LEISTUNGSANFORDERUNGEN WURDEN GEÄNDERT
- Wednesday 08.03. 11:30 - 13:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Wednesday 15.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Wednesday 22.03. 11:30 - 13:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Wednesday 29.03. 11:30 - 13:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Wednesday 05.04. 11:30 - 13:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Wednesday 26.04. 11:30 - 13:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Wednesday 03.05. 11:30 - 13:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Wednesday 10.05. 11:30 - 13:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Wednesday 17.05. 11:30 - 13:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Wednesday 24.05. 11:30 - 13:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Wednesday 31.05. 11:30 - 13:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Wednesday 07.06. 11:30 - 13:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Wednesday 14.06. 11:30 - 13:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Wednesday 21.06. 11:30 - 13:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Wednesday 28.06. 11:30 - 13:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Leistungskontrolle besteht aus zwei Säulen: a. ein mündliches Referat zu Texten der Pflichtlektüre, und b. eine Abschlussklausur in standardisierter Form, in der die Grundaussagen der behandelten Texte geprüft werden.
Minimum requirements and assessment criteria
Das VS ist anwesenheitspflichtig. Die beteiligten Studierenden können maximal bei 3 Einheiten fehlen. Ein Überschreiten dieses Höchstlimits bedeutet, dass die Mindestanforderungen für eine positive Beurteilung nicht erfüllt sind.
Beurteilungsschema: Referat und Abschlussklausur tragen jeweils zur Hälfte zur Gesamtnote bei. Voraussetzung für eine positive Gesamtnote ist, dass beide Leistungen positiv bewertet werden.
Beurteilungsschema: Referat und Abschlussklausur tragen jeweils zur Hälfte zur Gesamtnote bei. Voraussetzung für eine positive Gesamtnote ist, dass beide Leistungen positiv bewertet werden.
Examination topics
ACHTUNG: DIE LEISTUNGSANFORDERUNGEN WURDEN GEÄNDERT
Reading list
Wird in der LV bekanntgegeben
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39
Das Ziel des Vorlesungsseminars besteht darin, die TeilnehmerInnen mit der Vielschichtigkeit der Problematik vertraut zu machen, grundlegende theoretische Ansätze mit ihnen kritisch zu diskutieren, und nicht zuletzt die damit einhergehenden methodischen Herausforderungen für die Kultur- und Sozialanthropologie zu erörtern.