Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

240033 VS The Colonial Gaze - The Postcolonial Gaze (3.3.6) (2021S)

A Critical Examination of the representation of Indigenous People in the Past and Present

Continuous assessment of course work
REMOTE

Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!

Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte oder erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Es kommt die Plagiatssoftware (‘Turnitin') zum Einsatz.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die LV findet digital statt.

  • Monday 01.03. 15:00 - 16:30 Digital
  • Monday 08.03. 15:00 - 16:30 Digital
  • Monday 15.03. 15:00 - 16:30 Digital
  • Monday 22.03. 15:00 - 16:30 Digital
  • Monday 12.04. 15:00 - 16:30 Digital
  • Monday 19.04. 15:00 - 16:30 Digital
  • Monday 26.04. 15:00 - 16:30 Digital
  • Monday 03.05. 15:00 - 16:30 Digital
  • Monday 10.05. 15:00 - 16:30 Digital
  • Monday 17.05. 15:00 - 16:30 Digital
  • Monday 31.05. 15:00 - 16:30 Digital
  • Monday 07.06. 15:00 - 16:30 Digital
  • Monday 14.06. 15:00 - 16:30 Digital
  • Monday 21.06. 15:00 - 16:30 Digital
  • Monday 28.06. 15:00 - 16:30 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Die Darstellung Indigener aller Weltteile in diversen Medienarten sagte und sagt mehr über die interessengeleiteten Produzenten als über die Dargestellten aus. Es geht im Kern um „die verlorene Unschuld der Bilder“ und damit um eine (ethno-)historische Bildanalyse indigener Darstellungen mit ihrem manipulativen Potentialen und als Quelle für die kultur- und sozialanthropologische Forschung.

Assessment and permitted materials

Abfassung einer Seminararbeit in Form eines ca. 10-15 seitigen (inkl. Bibliographie) Essays. Inhaltliche und formale Details dazu werden in der LV angekündigt und detailliert besprochen.

Minimum requirements and assessment criteria

1.) Aktive Mitarbeit im Vorlesungsseminar,
2.) Kurzpräsentation nach den Vorgaben verteilter Themen, und
2.) Abfassung der Seminararbeit (Essay) nach den inhaltlichen und formalen Vorgaben, die in der LV gegeben werden.

Examination topics

VS-Inhalte und angegebene und in der LV verwendete Literatur müssen sich im Essay signifikant wiederfinden.

Reading list

Thomas Theye (Hrsg.): "Der geraubte Schatten. Eine Weltreise im Spiegel der ethnographischen Photographie", München/Luzern 1985: Bucher.
Literaturlisten werden in der LV vorgestellt und hervorgehobene Fachliteratur im Detail besprochen.

Association in the course directory

Last modified: Fr 12.05.2023 00:20