Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

240035 VO Introduction into the Anthropology of Southeast Asia (2016W)

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 06.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Thursday 13.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Thursday 20.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Thursday 27.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Thursday 03.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Thursday 10.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Thursday 17.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Thursday 24.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Thursday 01.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Thursday 15.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Thursday 12.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Thursday 19.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Thursday 26.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß

Information

Aims, contents and method of the course

Lehrinhalt:
Allgemeine Einführung in die Region 'Südostasien' und die wichtigsten Methoden und Konzepte in der sozialanthropologischen Erforschung Südostasiens. Im Zentrum der Vorlesung stehen das festländische und insulare Südostasien. Die wichtigsten 'formativen' Phasen Südostasiens (z.B. Indisierung, Islamisierung), die in einem gewissen Grad zu einer Vereinheitlichung Südostasiens beitrugen und einigermaßen vergleichbare Entwicklungen im kontinentalen und insularen Südostasien einleiteten, werden behandelt. Zugleich soll damit gezeigt werden, wie die heutige ethnische, linguistische, kulturelle und religiöse Vielfalt dieser Region entstanden ist. In der Besprechung der Kolonialära und der Dekolonisation wird die Entstehung des Nationalismus und das Aufkommen der Minderheitenproblematik behandelt - Entwicklungen deren Nachwirkungen bis heute zu verspüren sind (gewaltsam ausgetragene ethnische Konflikte, separatistische Bewegungen und bewaffneter Kampf von Minderheiten gegen die Zentralregierung etc.).

Lehrziele: Anhand von 'Klassikern' der sozialanthropologischen Forschung sollen (a) Grundkenntnisse über soziokulturelle Strukturen und Prozesse in Südostasien vermittelt werden sowie (b) wesentliche Linien in der Entwicklung anthropologischer Theoriebildung in Bezug auf Südostasien erkennbar gemacht werden. Durch Bezugnahme auf die übergreifenden sozialen und politischen Bedingungen, in deren Rahmen anthropologische Forschung und Theoriebildung erfolgte, sollen auch (c) Informationen über historische und gesellschaftliche Entwicklung Südostasien vermittelt werden.

Lehrmethoden: Frontalunterricht unter kontrolliertem Einsatz didaktischer Hilfsmittel (PowerPoint, DVD, e-learning etc.).

Assessment and permitted materials

Die VO bietet ein zu erwerbendes Skriptum. Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters.

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestens 50% der schriftlichen Prüfung muss positiv absolviert werden.

Examination topics

Unterrichtsinhalt, Skriptum und Pflichtliteratur.

Reading list

Skriptum inkluisive Pflichttexten.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:39