240036 VS Discourses and conflicts on indigenous sacred sites (3.3.5) (2019S)
Continuous assessment of course work
Labels
Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 01.02.2019 00:01 to Tu 26.02.2019 23:59
- Deregistration possible until Mo 18.03.2019 23:59
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 07.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Thursday 14.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Thursday 28.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Thursday 04.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Thursday 11.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Thursday 02.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Thursday 09.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Thursday 16.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Thursday 23.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Thursday 06.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum D, NIG 4. Stock
- Thursday 13.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Thursday 27.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung (Grundsätze und Detailwissen) am Ende des Semesters.
Regelmäßige Mitarbeit (Hausvorbereitungen an Hand auf Moodle hochgeladener Texte!) wird vorausgesetzt. Duch Kurzreferate im Laufe des Semesters können einige der zu erreichenden Punkte für den Abschlusstest vorweg erreicht werden.
Regelmäßige Mitarbeit (Hausvorbereitungen an Hand auf Moodle hochgeladener Texte!) wird vorausgesetzt. Duch Kurzreferate im Laufe des Semesters können einige der zu erreichenden Punkte für den Abschlusstest vorweg erreicht werden.
Minimum requirements and assessment criteria
Regelmäßiges Bearbeiten der Woche zu Woche angegebenen Pflichtliteratur als Grundlage für Diskussionen, Exzerpte, Präsentationen in den Unterreíchseinheiten.Aktive Mitarbeit in den Präsenzeinheiten. Die Mitarbeit wird laufend protokolliert.Absolvierung eines schriftlichen Testes am SE-Ende mit 4 Fragen zum in der Lehrveranstlatung behandelten Inhalt.
Examination topics
Der Prüfungsstoff ist der gesamte in den Einheiten behandelte Stoff.
Reading list
Empfohlene allgemeine Literatur
Basisliteratur:
Gulliford, Andrew: Sacred Objects and Sacred Places. Preserving Tribal Tradition. Boulder 2000.
Heinämäki, Leena & Herrmann, Thora Martina (Eds.): Experiencing and Protecting Sacred Natural Sites of Sámi and other Indigenous Peoples. The Sacred Arctic. 2017.
Kuppe, René: 'Der Schutz von 'Sacred Sites' traditioneller indigener Religionen und die Dekolonisierung des Grundrechts auf Religionsfreiheit' in: Recht - Religion - Kultur. Festschrift für Richard Potz zum 70. Geburtstag, Wien 2014.
Margl, Lisbeth, The Protection of Indigenous Sacred Sites (Wahi Tapu) in New Zealand. An Analysis of the Legal and Political Situation for Maori People of Aotearoa concerning the Protection of Wahi Tapu (Indigenous Sacred Sites), Diss. Rechtswiss. Fakultät, Univ. Wien 2007.
Ross, Michael Lee: First Nations Sacred Sites in Canada’s Courts. Vancouver 2005.
Basisliteratur:
Gulliford, Andrew: Sacred Objects and Sacred Places. Preserving Tribal Tradition. Boulder 2000.
Heinämäki, Leena & Herrmann, Thora Martina (Eds.): Experiencing and Protecting Sacred Natural Sites of Sámi and other Indigenous Peoples. The Sacred Arctic. 2017.
Kuppe, René: 'Der Schutz von 'Sacred Sites' traditioneller indigener Religionen und die Dekolonisierung des Grundrechts auf Religionsfreiheit' in: Recht - Religion - Kultur. Festschrift für Richard Potz zum 70. Geburtstag, Wien 2014.
Margl, Lisbeth, The Protection of Indigenous Sacred Sites (Wahi Tapu) in New Zealand. An Analysis of the Legal and Political Situation for Maori People of Aotearoa concerning the Protection of Wahi Tapu (Indigenous Sacred Sites), Diss. Rechtswiss. Fakultät, Univ. Wien 2007.
Ross, Michael Lee: First Nations Sacred Sites in Canada’s Courts. Vancouver 2005.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39
Sacred sites spielen in vielen traditionellen Religionen indigener Völker eine besondere Rolle.
Insbesondere die 'Raumbezogenheit' dieser Religionen bedingt, dass Veränderung oder Zerstörung der physischen oder topografischen Eigenheiten 'heiliger Stätten' für diese Religionen eine besondere Beeinträchtigung und oftmals sogar Existenzgefährdung darstellen. Durch staatliche und industrielle Entwicklungsvorhaben jeder Art (Infrastruktur, Rohstoffgewinnung, Tourismus) ergeben sich zahlreiche Gefährdungen für sacred sites.Lehrziele:
In der Lehrveranstaltung wird die 'Raumbezogenheit' als besonderes Merkmal vieler 'traditioneller' indigener Religionen verdeutlicht, und in der Folge aufgezeigt, wie der Schutz dieser Religionen mit Fragen des Umweltschutzes, des Kulturgüterschutzes und der Menschenrechte verflochten ist, und welche Aufgabe dem anthropologischen Fachwissen (Gutachtertätigkeit) zur Sensibilisierung verschiedener Schutzregimes zukommt. Schließlich wird aufgezeigt, wie in Zusammenwirken mit betroffenen indigenen Gruppen Schutzmechanismen entwickelt werden können, die in adäquater Weise den Bedürfnissen der Anhänger dieser Religionen entsprechen.Methode:
Die Lehrveranstaltung soll wöchentlich zweistündig stattfinden. Fallmethode Die Studierenden sollen von Woche zu Woche jeweils einen Sacred-sites-Konfliktfall vorbereiten. In den Lerneinheiten werden die religionsanthropologischen Hintergründe des jeweiligen Falls, die Konfliktkonstellation, die im Rahmen des Konfliktes entwickelten Diskurse des Konflikts und der (bisherige) Konfliktausgang ausführlich erörtert. Die für KulturanthropologInnen besonders interessanten Sichtweisen und Beiträge der indigenen Konfliktseite werden besonders herausgestrichen. Die akademische Auseinandersetzung mit 'sacred seites' erlaubt, unabhängig von ihrer Konfliktdimension, besondere Eigenheiten traditioneller Weltbilder deutlich erfassen zu lernen.