240040 SE Bachelor Seminar: Empiric Data Collecting and Analysis (2017S)
Continuous assessment of course work
Labels
Summary
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 01.02.2017 00:01 to Mo 27.02.2017 23:59
- Deregistration possible until Mo 13.03.2017 23:59
Registration information is available for each group.
Groups
Group 1
Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 07.03. 13:15 - 16:30 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Friday 24.03. 13:15 - 18:15 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Friday 12.05. 13:15 - 18:15 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Friday 02.06. 13:15 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Friday 23.06. 13:15 - 18:15 Seminarraum A, NIG 4. Stock
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Bachelorarbeit im Umfang von ca. 12.000 Wörtern.
Minimum requirements and assessment criteria
Wird in der Lehrveranstaltung angegeben
Reading list
Beer, Bettina (Hg.) 2003. Methoden und Techniken der Feldforschung. Berlin: Reimer
Group 2
Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!
max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 09.03. 09:45 - 13:00 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Thursday 23.03. 09:45 - 13:00 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Thursday 06.04. 09:45 - 13:00 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Thursday 04.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Thursday 18.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Thursday 08.06. 09:45 - 13:00 Seminarraum A, NIG 4. Stock
Aims, contents and method of the course
m Rahmen des Seminars sollen die Studierenden unter Anleitung ein Thema für die Bachelorarbeit entwickeln, ein Konzept und einen Forschungsplan erstellen, Datenerhebungen und Datenauswertung durchführen und die Arbeit verfassen.
Lehrziel des Seminars ist das Verfassen der empirisch orientierten Bachelorarbeit.
In den Seminarblöcken werden die diversen Arbeitsabschnitte in Gruppenarbeiten erarbeitet und diskutiert. Partizipative didaktische Übungen helfen, eigene Probleme im Prozess zu lösen und neue Perspektiven zu entwickeln.Die Datenerhebung und das Verfassen der BA-Arbeit erfolgt selbstständig und wird von der Lehrveranstaltungsleiterin auch durch individuelles Coaching unterstützt.Im Seminar wird eLearning eingesetzt: und zwar als unterstützendes Medium zum LV-Fortschritt als auch zur Bereitstellung hilfreicher Unterlagen!
Lehrziel des Seminars ist das Verfassen der empirisch orientierten Bachelorarbeit.
In den Seminarblöcken werden die diversen Arbeitsabschnitte in Gruppenarbeiten erarbeitet und diskutiert. Partizipative didaktische Übungen helfen, eigene Probleme im Prozess zu lösen und neue Perspektiven zu entwickeln.Die Datenerhebung und das Verfassen der BA-Arbeit erfolgt selbstständig und wird von der Lehrveranstaltungsleiterin auch durch individuelles Coaching unterstützt.Im Seminar wird eLearning eingesetzt: und zwar als unterstützendes Medium zum LV-Fortschritt als auch zur Bereitstellung hilfreicher Unterlagen!
Assessment and permitted materials
Bachelorarbeit im Umfang von ca. 12.000 Wörtern.
Minimum requirements and assessment criteria
Wird in der Lehrveranstaltung angegeben
Reading list
Online Lernunterlagen
Group 3
Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!
max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 09.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Thursday 16.03. 15:00 - 18:15 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Tuesday 21.03. 15:00 - 18:15 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Thursday 23.03. 15:00 - 18:15 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Thursday 06.04. 15:00 - 18:15 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Thursday 18.05. 15:00 - 18:15 Seminarraum D, NIG 4. Stock
- Thursday 08.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Thursday 29.06. 09:45 - 16:30 Seminarraum A, NIG 4. Stock
Aims, contents and method of the course
- Entwicklung eines Forschungskonzeptes- Datenerhebung und Auswertung- Verfassen der BachelorarbeitBevorzugte Themenbereiche:Medizin, Krankheit, HeilenKörperMaterialität und TechnikSoziale PraktikenIn den Plenareinheiten werden die diversen Arbeitsabschnitte in der Gruppe vorbereitet und diskutiert. Die Datenerhebung und das Verfassen der Bachelor-Arbeit erfolgt selbstständig und wird durch den LV-Leiter in Kleingruppen und Einzelgesprächen betreut. Die LV wir mittels eLearning unterstützt.
Assessment and permitted materials
- Erfolgreiches Verfassen der empirisch orientierten Bachelorarbeit im Umfang von ca. 12.000 Wörtern;
- aktive Mitarbeit und Anwesenheit
- schriftliche und mündliche Arbeits- und Feedbackberichte
- aktive Mitarbeit und Anwesenheit
- schriftliche und mündliche Arbeits- und Feedbackberichte
Minimum requirements and assessment criteria
Für alle Teilleistungen sind insgesamt 100 Punkte zu erreichen.Beurteilungsschlüssel:91 - 100 Punkte = 1 (sehr gut)81 - 90 Punkte = 2 (gut)71 - 80 Punkte = 3 (befriedigend)61 - 70 Punkte = 4 (genügend)00 - 60 Punkte = 5 (nicht genügend)
Reading list
Emerson, R. M., R. I. Fretz & L. L. Shaw (1995). Writing Ethnographic Fieldnotes. Chicago, Univ. of Chicago Press.Konopinski, N., Hg. (2014). Doing Anthropological Research: A Practical Guide. London, Routledge.DeWalt, K. M. & B. R. DeWalt (2011 [2002]). Participant Observation: A guide for Fieldworkers. Lanham u.a., AltaMira Press.
Group 4
Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!
max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 06.03. 11:30 - 14:45 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Monday 20.03. 11:30 - 14:45 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Monday 27.03. 11:30 - 14:45 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Monday 03.04. 11:30 - 14:45 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Monday 08.05. 11:30 - 14:45 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Monday 15.05. 11:30 - 14:45 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Monday 22.05. 11:30 - 14:45 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Monday 29.05. 11:30 - 14:45 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Monday 12.06. 11:30 - 14:45 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Monday 19.06. 11:30 - 14:45 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Monday 26.06. 11:30 - 14:45 Seminarraum A, NIG 4. Stock
Aims, contents and method of the course
Im Rahmen des Seminars sollen die Studierenden unter Anleitung ein Thema für die Bachelorarbeit entwickeln, ein Konzept und einen Forschungsplan erstellen, Datenerhebungen und Datenauswertung durchführen und die Arbeit verfassen.
Lehrziel des Seminars ist das Verfassen der empirisch orientierten Bachelorarbeit.
In den Seminarblöcken werden die diversen Arbeitsabschnitte in Gruppenarbeiten erarbeitet und diskutiert. Partizipative didaktische Übungen helfen, eigene Probleme im Prozess zu lösen und neue Perspektiven zu entwickeln.Die Datenerhebung und das Verfassen der BA-Arbeit erfolgt selbstständig und wird von der Lehrveranstaltungsleiterin auch durch individuelles Coaching unterstützt.Im Seminar wird eLearning eingesetzt: und zwar als unterstützendes Medium zum LV-Fortschritt als auch zur Bereitstellung hilfreicher Unterlagen!
Lehrziel des Seminars ist das Verfassen der empirisch orientierten Bachelorarbeit.
In den Seminarblöcken werden die diversen Arbeitsabschnitte in Gruppenarbeiten erarbeitet und diskutiert. Partizipative didaktische Übungen helfen, eigene Probleme im Prozess zu lösen und neue Perspektiven zu entwickeln.Die Datenerhebung und das Verfassen der BA-Arbeit erfolgt selbstständig und wird von der Lehrveranstaltungsleiterin auch durch individuelles Coaching unterstützt.Im Seminar wird eLearning eingesetzt: und zwar als unterstützendes Medium zum LV-Fortschritt als auch zur Bereitstellung hilfreicher Unterlagen!
Assessment and permitted materials
Bachelorarbeit im Umfang von ca. 12.000 Wörtern.
Minimum requirements and assessment criteria
Wird in der Lehrveranstaltung angegeben
Reading list
Online Lernunterlagen
Group 5
Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!
max. 30 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 01.03. 09:00 - 13:00 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Thursday 16.03. 15:00 - 18:15 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Thursday 30.03. 15:00 - 18:15 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Thursday 27.04. 15:00 - 18:15 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Thursday 01.06. 15:00 - 18:15 Seminarraum D, NIG 4. Stock
- Thursday 22.06. 15:00 - 18:15 Hörsaal C, NIG 4. Stock
Aims, contents and method of the course
Im Rahmen des Seminars werden folgende Inhalte diskutiert und für die Studierenden aufbereitet:+ Themenfindung als reflexiver Prozess (mit Schwerpunkt auf postkolonial-kritische Herangehensweise ans Feld)+ (Realistische) Planung des Forschungsprozess+ Adäquate, auf die Forschungsfrage abgestimmte Methodenwahl & Umsetzung der Methoden+ Auswertung der Datenmaterialien &+ Verschriftlichung der ErgebnisseIm Rahmen des Bachelor-Seminars werden die Studierenden angeleitet und darin unterstützt, eine Bachelor-Arbeit zu erstellen, die auf empirischen Datenerhebungen beruht. Dieser Prozess beinhaltet die methodischen Schritte der Themenwahl (inkl. passender Fragestellung), der Erstellung des Forschungsplans, die Durchführung der Datenerhebung sowie die Datenauswertung. Die Studierenden sind angehalten, die empirischen Daten sinnstiftend in eine Abschlussarbeit (Bachelor-Arbeit) im Kontext kultur- und sozialanthropologischer Diskussionen überzuführen.In den Seminarblöcken werden die diversen Arbeitsabschnitte in Gruppen diskutiert und reflektiert. Partizipative didaktische Übungen helfen, eigene Probleme im Prozess zu lösen und neue (Umsetzungs-)Perspektiven zu entwickeln. Die Datenerhebung und das Verfassen der BA-Arbeit erfolgen in individueller und selbstständiger Arbeit und werden von der Lehrveranstaltungsleiterin durch individuelles Coaching unterstützt.Im Seminar wird eLearning als unterstützende Maßnahme eingesetzt: als Dokumentation hinsichtlich des LV-Fortschritts als auch zur Bereitstellung hilfreicher Unterlagen!
Assessment and permitted materials
Leistungskontrolle der prüfungsimmanenten LV erfolgt durch Überprüfung folgender Teilleistungen:+ ausreichende Teilnahme an den Blockveranstaltungen (Anwesenheitspflicht!)+ Vereinbarung eines individuellen Feedback-Gesprächs & Wahrnehmen desselben+ Durchführung einer empirischen Datenerhebung und Auswertung+ Erstellung einer Bachelorarbeit+ Qualität der Mitgestaltung des Bacc-Se (Feedback für Kolleginnen, Reflexionsbereitschaft, etc.) (5%)
Minimum requirements and assessment criteria
Für den erfolgreichen Abschluss des Bachelor-Seminars ist erforderlich (Beurteilungsmaßstab in Klammern):+ Grundvoraussetzung für die Benotung: Teilnahme an ALLEN Blockveranstaltungen (Anwesenheitspflicht!)+ Vereinbarung eines individuellen Feedback-Gesprächs & Wahrnehmen desselben (5%)+ Durchführung einer empirischen Datenerhebung und Auswertung (40%)+ Erstellung einer Bachelorarbeit (Umfang: 12.000 Wörter) (50%)+ Qualität der Mitgestaltung des Bacc-Se (Feedback für Kolleginnen, Reflexionsbereitschaft, etc.) (5%)HINWEIS: Das Proseminar "Qualitative Methoden" sollte vor Teilnahme am Bacc-SE unbedingt positiv absolviert worden sein!Es wird nochmals explizit darauf hingewiesen, dass für eine positive Beurteilung alle Teilleistungen erbracht werden müssen.HINWEIS: Das Proseminar "Qualitative Methoden" sollte unbedingt positiv absolviert worden sein!
Reading list
Online LernunterlagenBesondere Literatur wird in der ersten Einheit & über die Moodle-Plattform bekannt gegeben
Information
Examination topics
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39
Lehrziel des Seminars ist das Verfassen der empirisch orientierten Bachelorarbeit.
In den Seminarblöcken werden die diversen Arbeitsabschnitte in Gruppenarbeiten erarbeitet und diskutiert. Partizipative didaktische Übungen helfen, eigene Probleme im Prozess zu lösen und neue Perspektiven zu entwickeln.