Universität Wien

240040 SE Bachelor Seminar: Empiric Data Collecting and Analysis (2021S)

Continuous assessment of course work
REMOTE

Summary

1 Hadolt , Moodle
2 Steiner , Moodle
3 Salverda , Moodle
4 Salat , Moodle
5 Weichart , Moodle

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Registration information is available for each group.

Groups

Group 1

Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!

Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte oder erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Es kommt die Plagiatssoftware (‘Turnitin') zum Einsatz.

max. 20 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die LV startet digital und wird, wenn es die Covid-Bestimmungen wieder zulassen, auf Vor-Ort bzw. hybrid umgestellt.
Informationen zu den Räumlichkeiten erfolgen rechtzeitig.

  • Monday 08.03. 13:15 - 14:45 Digital
  • Monday 15.03. 13:15 - 16:30 Digital
  • Monday 22.03. 13:15 - 18:15 Digital
  • Monday 19.04. 13:15 - 16:30 Digital
  • Monday 10.05. 13:15 - 16:30 Digital
  • Monday 07.06. 13:15 - 16:30 Digital
  • Monday 28.06. 13:15 - 16:30 Digital

Aims, contents and method of the course

Das vorrangige Ziel der LV ist das erfolgreiche Verfassen der empirisch orientierten Bachelorarbeit. Wesentliche Arbeitsschritte betreffen:
- die Entwicklung eines Forschungskonzeptes
- Datenerhebung und –auswertung
- das Verfassen der Bachelorarbeit

Bevorzugte, aber nicht ausschließliche Themenbereiche:
Medizin, Krankheit, Heilen
Körper
Materialität und Technik
Soziale Praktiken

In den Plenareinheiten werden die diversen Arbeitsabschnitte in der Gruppe vorbereitet und diskutiert. Die Datenerhebung und das Verfassen der Bachelor-Arbeit erfolgt selbstständig und werden durch den LV-Leiter gegebenenfalls in Kleingruppen und Einzelgesprächen betreut. Die LV wird mittels eLearning unterstützt.

Assessment and permitted materials

Bachelorarbeit im Umfang von ca. 12.000 Wörtern; aktive Mitarbeit, Anwesenheit, schriftliche und mündliche Arbeits- und Feedbackberichte

Minimum requirements and assessment criteria

Es dürfen nicht mehr als 3 LV-Einheiten Fehlzeiten vorhanden sein, wobei Doppeltermine als 2 Einheiten zählen.

Inhaltliche Teilleistungen:
Für alle Teilleistungen sind insgesamt 100 Punkte zu erreichen:
1. Fragestellung 5 Punkte
2. Forschungskonzept 10 Punkte
3. vorläufiges Inhaltsverzeichnis 5 Punkte
4. Rohfassung Bachelorarbeit 20 Punkte
5. Feldtagebuch 10 Punkte
6. finale Bachelorarbeit 50 Punkte
100 Punkte

Kriterien für die Beurteilung der Einzelleistungen:
o Inhaltliche und formale Qualität
o fristgerechte Abgabe

Notenschlüssel:
91 - 100 Punkte = 1 (sehr gut)
81 - 90 Punkte = 2 (gut)
71 - 80 Punkte = 3 (befriedigend)
61 - 70 Punkte = 4 (genügend)
0 - 60 Punkte = 5 (nicht genügend)

Reading list

Emerson, R. M., R. I. Fretz & L. L. Shaw (1995). Writing Ethnographic Fieldnotes. Chicago, Univ. of Chicago Press.
Konopinski, N., Hg. (2014). Doing Anthropological Research: A Practical Guide. London, Routledge.
DeWalt, K. M. & B. R. DeWalt (2011 [2002]). Participant Observation: A guide for Fieldworkers. Lanham u.a., AltaMira Press.

Group 2

Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!

Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte oder erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Es kommt die Plagiatssoftware (‘Turnitin') zum Einsatz.

max. 20 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die LV startet digital und wird, wenn es die Covid-Bestimmungen wieder zulassen, auf Vor-Ort bzw. hybrid umgestellt.
Informationen zu den Räumlichkeiten erfolgen rechtzeitig.

  • Tuesday 02.03. 09:45 - 13:00 Digital
  • Tuesday 16.03. 09:45 - 13:00 Digital
  • Tuesday 13.04. 09:45 - 13:00 Digital
  • Tuesday 27.04. 09:45 - 13:00 Digital
  • Tuesday 11.05. 09:45 - 13:00 Digital
  • Tuesday 01.06. 09:45 - 13:00 Digital
  • Tuesday 15.06. 09:45 - 13:00 Digital
  • Tuesday 29.06. 09:45 - 13:00 Digital

Aims, contents and method of the course

Im Rahmen des Seminars sollen die Studierenden unter Anleitung ein Thema für die Bachelorarbeit entwickeln, ein Konzept und einen Forschungsplan erstellen, Datenerhebungen und Datenauswertung durchführen und die Arbeit verfassen.
Lehrziel des Seminars ist das Verfassen der empirisch orientierten Bachelorarbeit.
In den Seminarblöcken werden die diversen Arbeitsabschnitte in Gruppenarbeiten erarbeitet und diskutiert. Partizipative didaktische Übungen helfen, eigene Probleme im Prozess zu lösen und neue Perspektiven zu entwickeln.

Die Datenerhebung und das Verfassen der BA-Arbeit erfolgt selbstständig und wird von der Lehrveranstaltungsleiterin auch durch individuelles Coaching unterstützt.

Im Seminar wird eLearning eingesetzt: und zwar als unterstützendes Medium zum LV-Fortschritt als auch zur Bereitstellung hilfreicher Unterlagen!

Assessment and permitted materials

Die Bachelorarbeit im Ausmaß von 12.000 Wörtern

Minimum requirements and assessment criteria

Anwesenheit und Mitarbeit.
Zeitgerechte Abgabe von Aufgaben: Entwicklung des Themas, Formulierung der Forschungsfrage, Erstellung des Konzeptes, Arbeitsplan und Zeitberechnung.
Zeitgerechte Abgabe der Abschlussarbeit.

Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Ab WS 2019 kommt die Plagiatssoftware (‘Turnitin') bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen zum Einsatz.

Examination topics

Das Thema der Bachelorarbeit soll nach den Richtlinien der sozialwissenschaftlichen Forschung erarbeitet und ausgeführt werden.
Für die empirische Arbeit wird auf die kompetente Datenerhebung besonderen Wert gelegt: d.h. dass die Fragen aufgrund intensiver Auseinandersetzung mit den entsprechenden anthropologischen Diskursen erarbeitet werden, um die Forschungsfrage innovativ zu beantworten.

Reading list

online Lehrunterlagen

Group 3

Participation at first session is obligatory!

The lecturer can invite students to a grade-relevant discussion about partial achievements. Partial achievements that are obtained by fraud or plagiarized result in the non-evaluation of the course (entry 'X' in certificate). The plagiarism software 'Turnitin' will be used for courses with continuous assessment.

max. 20 participants
Language: German, English
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

The course will start digital. If the Covid regulations allow it, it will change to on-site or hybrid.
Information about the lecture rooms will then follow in time.

  • Friday 19.03. 09:45 - 13:00 Digital
  • Friday 26.03. 09:45 - 13:00 Digital
  • Friday 16.04. 09:45 - 13:00 Digital
  • Friday 23.04. 09:45 - 13:00 Digital
  • Friday 14.05. 09:45 - 13:00 Digital
  • Friday 21.05. 09:45 - 13:00 Digital
  • Friday 04.06. 09:45 - 13:00 Digital
  • Friday 11.06. 09:45 - 13:00 Digital
  • Friday 18.06. 09:45 - 13:00 Digital
  • Friday 25.06. 09:45 - 13:00 Digital

Aims, contents and method of the course

The BA seminar is open for students with an interest in writing about power, elites, resistance and struggles for a better life, and (economic) inequality.

Assessment and permitted materials

Theses can be written in English or German (the meetings will be in English, though).

Minimum requirements and assessment criteria

The writing of an empirical BA-thesis (approx. 12,000 words): 80%.

Attendance, active participation, homework, regular reporting, etc.: 20%.

The lecturer can invite students to a grade-relevant discussion about partial achievements. Partial achievements that are obtained by fraud or plagiarized result in the non-evaluation of the course (entry 'X' in certificate). From winter term 2019/20 the plagiarism software 'Turnitin' will be used for courses with continuous assessment.

Group 4

Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!

Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte oder erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Es kommt die Plagiatssoftware (‘Turnitin') zum Einsatz.

max. 20 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die LV startet digital und wird, wenn es die Covid-Bestimmungen wieder zulassen, auf Vor-Ort bzw. hybrid umgestellt.
Informationen zu den Räumlichkeiten erfolgen rechtzeitig.

  • Wednesday 10.03. 13:15 - 16:30 Digital
  • Wednesday 24.03. 13:15 - 16:30 Digital
  • Wednesday 14.04. 13:15 - 16:30 Digital
  • Wednesday 05.05. 13:15 - 16:30 Digital
  • Wednesday 02.06. 13:15 - 16:30 Digital
  • Wednesday 23.06. 13:15 - 16:30 Digital

Aims, contents and method of the course

Im Rahmen des Seminars sollen die Studierenden unter Anleitung ein Thema für die Bachelorarbeit entwickeln, ein Konzept und einen Forschungsplan erstellen, Datenerhebungen und Datenauswertung durchführen und die Arbeit verfassen.
In den Seminarblöcken werden die diversen Arbeitsabschnitte in Gruppenarbeiten erarbeitet und diskutiert. Partizipative didaktische Übungen helfen, eigene Probleme im Prozess zu lösen und neue Perspektiven zu entwickeln.
Die Datenerhebung und das Verfassen der BA-Arbeit erfolgt selbstständig und wird von der Lehrveranstaltungsleiterin auch durch individuelles Coaching unterstützt.
Im Seminar wird eLearning eingesetzt: und zwar als unterstützendes Medium zum LV-Fortschritt als auch zur Bereitstellung hilfreicher Unterlagen und Diskussionsforen!

Assessment and permitted materials

Immanente Prüfungsform - Anwesenheitspflicht mit regelmäßiger Berichterstattung über den Arbeitsfortschritt und Mitarbeit in den Seminarblöcken; zeitgerechte Abgabe eines Konzeptes für die Bachelorarbeit; zeitgerechte Abgabe der Bachelorarbeit im Umfang von ca. 12.000 Wörtern.
Sämtliche Leistungsnachweise erfolgen in digitaler Form!

Minimum requirements and assessment criteria

Lehrziel des Seminars ist das Verfassen der empirisch orientierten Bachelorarbeit.
Die Benotung setzt sich prozentuell aus folgenden Kriterien zusammen:
Anwesenheit und Mitarbeit in den Seminarblöcken (5 %)
zeitgerechte Abgabe des Konzepts (15 %)
Endfassung der Theoretischen Bachelorarbeit (80 %)

Die Bachelorarbeit selbst wird nach dem Beurteilungsschema für schriftliche Arbeiten des Center for Teaching and Learning benotet (wird in der 1.Einheit kommuniziert)

Es wird nochmals explizit darauf hingewiesen, dass für eine positive Beurteilung alle Teilleistungen erbracht werden müssen!

Abgabetermine: 31.7.2021 für rechtzeitigen Umstieg auf das Masterstudium;
allgemeiner Abgabetermin: 15.9.2021

Examination topics

Mitarbeit und Berichterstattung über den Arbeitsfortschritt in den einzelnen Seminarblöcken; Erstellen eines Konzeptes über die Bachelorarbeit; Verfassen der empirisch ausgerichteten Bachelorarbeit
Sämtliche Prüfungsnachweise erfolgen in digitaler Form!

Reading list

Atkinson, Paul/Delamont, Sara (eds.) (2005) Narrative methods. London: Sage
Beer, Bettina (Hg.) (2008) Methoden ethnologischer Feldforschung. 2.Aufl. Berlin: Reimer Verlag
Besen-Cassino, Yasemin/Cassino, Dan (2017) Social Research Methods by Example. New York: Routledge
Calvey, David (2017) Covert Research: The Art, Politics, and Ethics of Undercover Fieldwork. London: Sage.
Gronmo, Sigmund (2020) Social Research Methods. London: Sage
Hammersley, Martyn/Atkinson, Paul (2007) Ethnography. 3.Aufl. Abingdon: Routledge
Kozinets, Robert V (2020) Netnography. The Essential Guide to Qualitative Social Media Research. London: Sage
Kvale, Steiner (1990) Interviews. London: Sage
Lueger, Martin (2000) Grundlagen qualitativer Feldforschung. Wien: WUV
Madden, Raymond (2017) Being Ethnographic. 2.Aufl. London: Sage
Mayring, Philipp (2002) Einführung in die qualitative Sozialforschung. 5.Aufl. Weinheim und Basel: Beltz
O´Reilly, Karen (2009) Key Concepts in Ethnography. London: Sage
Russell, Bernard 2000. Social Research Methods: Qualitative and Quantitative Approaches. London: Sage
Walliman, Nicholas (2018) Research Methods the basics. 2.Aufl. Abingdon: Routledge
Online Lernunterlagen:
Ebermann, Erwin, Grundlagen statistischer Auswertungsverfahren
https://www.univie.ac.at/ksa/elearning/cp/quantitative/quantitative-titel.html
Halbmayer, Ernst und Salat, Jana, Qualitative Methoden der Kultur- und Sozialanthropologie
https://www.univie.ac.at/ksa/elearning/cp/qualitative/qualitative-titel.html

Group 5

Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!

Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte oder erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Es kommt die Plagiatssoftware (‘Turnitin') zum Einsatz.

max. 20 participants
Language: German
LMS: Moodle

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die LV startet digital und wird, wenn es die Covid-Bestimmungen wieder zulassen, auf Vor-Ort bzw. hybrid umgestellt.
Informationen zu den Räumlichkeiten erfolgen rechtzeitig.

  • Monday 01.03. 09:45 - 11:15 Digital
  • Monday 15.03. 09:45 - 13:00 Digital
  • Monday 12.04. 09:45 - 13:00 Digital
  • Wednesday 14.04. 09:45 - 13:00 Digital
  • Monday 10.05. 09:45 - 13:00 Digital
  • Wednesday 12.05. 09:45 - 13:00 Digital
  • Wednesday 26.05. 09:45 - 11:15 Digital

Aims, contents and method of the course

Im Rahmen des Seminars sollen die Studierenden unter Anleitung ein Thema für die Bachelorarbeit entwickeln, ein Konzept und einen Forschungsplan erstellen, Datenerhebungen und Datenauswertung durchführen und unter Berücksichtigung relevanter wissenschaftlicher Literatur eine schriftliche Arbeit verfassen.
Die Studierenden können ihre Forschungen einzeln oder in Kleingruppen durchführen.
Das endgültige Lehrziel des Seminars ist das Verfassen der empirisch orientierten Bachelorarbeit.
Methoden: Vorträge, Gruppenarbeiten, Diskussionen, Feedbackgespräche

Assessment and permitted materials

- Kontrolle der Anwesenheit
- Beurteilung der Mitarbeit in den Seminareinheiten
- Beurteilung der Aufgaben und des Konzepts
- Beurteilung der schriftlichen Bachelorarbeit

Minimum requirements and assessment criteria

- Anwesenheit (Fehlen in max. 4 UE erlaubt) und Mitarbeit in den Seminareinheiten
- Zeitgerechte Erledigung sämtlicher Arbeitsschritte
- Relativ selbstständige Detailausarbeitung des Forschungsthemas und Organisation des Forschungsablaufs, Erstellen eines realisierbaren Forschungskonzepts
- Vorzugsweise Einsatz eines Methodenpluralismus inkl. ethnographischer Methoden (bei Themenwahl und -ausarbeitung sollte dies berücksichtigt werden!) - Konsultation der relevanten Literatur
- Verfassen der Bachelorarbeit (ca. 12.000 Wörter) auf Basis der empirischen Forschungsergebnisse.

Beurteilung:
Konzepte, regelmäßige Arbeitsberichte und Mitarbeit in den Präsenzeinheiten: 200 Punkte
Empirische Forschung und Dokumentation: 70
Schriftliche Bachelorarbeit (Form und Aufbau der Arbeit, Einführung in das Thema u. Feldbeschreibung, Darstellung des Forschungsablaufs, der Forschungsergebnisse u. Analyse): 230 Punkte

Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte oder erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Es kommt die Plagiatssoftware (‘Turnitin') zum Einsatz.

Reading list

Online Lernunterlagen
Handapparat KSA-Bibliothek
Literatur zum Thema muss von den Studierenden eigenständig recherchiert werden.

Association in the course directory

Last modified: Fr 12.05.2023 00:20