Universität Wien

240047 PR BM8 Ethnographic Field School (2024W)

The City as Contested Terrain - Negotiating Public Space

Continuous assessment of course work

Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!

Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte oder erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Es kommt die Plagiatssoftware Turnitin zum Einsatz.

Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) zur Erbringung von Teilleistungen ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird.
We 08.01. 15:00-18:10 Seminarraum D, NIG 4. Stock

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 02.10. 15:00 - 18:10 Seminarraum D, NIG 4. Stock
  • Wednesday 09.10. 15:00 - 18:10 Seminarraum D, NIG 4. Stock
  • Wednesday 23.10. 15:00 - 18:10 Seminarraum D, NIG 4. Stock
  • Wednesday 30.10. 15:00 - 18:10 Seminarraum D, NIG 4. Stock
  • Wednesday 13.11. 15:00 - 18:10 Seminarraum D, NIG 4. Stock
  • Wednesday 20.11. 15:00 - 18:10 Seminarraum D, NIG 4. Stock
  • Wednesday 27.11. 15:00 - 18:10 Seminarraum D, NIG 4. Stock
  • Wednesday 04.12. 15:00 - 18:10 Seminarraum D, NIG 4. Stock
  • Wednesday 11.12. 15:00 - 18:10 Seminarraum D, NIG 4. Stock
  • Wednesday 15.01. 15:00 - 18:10 Seminarraum D, NIG 4. Stock
  • Wednesday 22.01. 15:00 - 18:10 Seminarraum D, NIG 4. Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Das Ziel der Feldpraktika im Bachelor-Studium besteht darin, den Studierenden einen praxisnahen Einstieg in projektbezogene ethnografische Feldforschung unter Anleitung zu ermöglichen. Durch die erfahrungsbasierte Auseinandersetzung mit ethnografischen Methoden sind die Studierenden in der Folge fähig, die Datenerhebung für ihre Bachelor-Abschlussarbeit eigenständig durchzuführen.

Hinweis: Für den Besuch des Feldpraktikums ist die Absolvierung des PS BM4 Anwendung fachspezifischer Forschungsmethoden erforderlich.

Im Feldpraktikum beschäftigen wir uns mit den gesellschaftlichen Aushandlungsprozessen, die den öffentlichen urbanen Raum prägen. So
können Straßen, Plätze, Parkanlagen oder ganze Stadtgebiete als Orte gelesen werden, die Auskunft über herrschende Machtverhältnisse
und hegemoniale Strukturen geben, ebenso über unterschiedliche Ausgrenzungs- und Aneignungsprozesse, wobei unterschiedliche soziale
Kategorien zum Tragen kommen. Welche symbolischen Ausschlussmechanismen wirken, welche Formen des place-makings, des
„Platz- und Sichtbarmachens", sind gleichzeitig zu finden? Wie wird die Präsenz von marginalisierten Bevölkerungsgruppen im Stadtbild
(aus)verhandelt, inwiefern sind sie im öffentlichen Raum (un)sichtbar? Hier öffnet sich ein weites Themenspektrum im Hinblick
auf die Stadt Wien, aber auch andere Städte können Grundlage der empirischen Forschung werden.
Theoretische Grundlagen: Urban Anthropology, Konzepte der „contested spaces", „the right to the city", "spatial justice", der Critical Urban Theory sowie der Post-Foucauldian Governmentality Studies.

Im Rahmen dieser gemeinsamen Fragestellung werden den Studierenden die Planung und Durchführung von Forschungsprojekten sowie die Methoden der ethnografischen Feldforschung vermittelt. Das Lernziel besteht darin, Erfahrungen in der Entwicklung und Durchführung eines Forschungsprojekts im Kontext eines vorgegebenen Themenfeldes zu sammeln. Hierbei werden folgende Schritte behandelt: die Umsetzung des Themas in konkrete Forschungsfragen in Kleingruppen, die Erarbeitung eines Erhebungsdesigns, die Auswahl geeigneter Methoden und die Durchführung der ethnografischen Forschung vor Ort. Durch diesen projektbasierten Zugang erlangen die Studierenden praxisnahe Einblicke in den Forschungsprozess und erwerben ethnografische Forschungskompetenz.

Die Auswertung des erhobenen Materials sowie die Aufbereitung der Ergebnisse erfolgen im Rahmen des Analyseseminars im darauffolgenden Semester.

Assessment and permitted materials

Folgende Leistungen werden von den Studierenden erwartet:
• Anwesenheit und aktive Mitarbeit in den Präsenzeinheiten.
• Entwicklung und Präsentation eines Kleinprojekts in Gruppenarbeit, einschließlich Literaturrecherche, Kontextrecherche und Erstellung eines Konzepts mit Forschungsfragen und Forschungsdesign.
• Umsetzung des Konzepts in der Feldforschung mit folgenden Arbeitsschritten:
o Explorative Phase: Kontaktaufnahme mit den Akteur:innen vor Ort, informelle Gespräche, Vorbereitung von Expert:inneninterviews, Besuche und Beobachtungen (explorative Beobachtung), Vorbereitung erster qualitativer Interviews
o Problemzentrierte Phase: Fokus auf Methoden und Erhebungstechniken (Experimentieren mit verschiedenen Interviewtechniken und unterschiedlichen Beobachtungsverfahren), Dokumentation (Feldnotizen, Protokolle, analytisches Tagebuch)
• Abgabe der Forschungsdokumentation: Diese beinhaltet eine systematische Forschungsdokumentation des empirischen Materials, einschließlich Beobachtungs- und Interviewprotokollen, Audio- und visuellen Dokumenten, Transkriptionen und anderem Material, das von den jeweiligen Gruppenprojekten abhängig ist. Zusätzlich sind Aufzeichnungen über die Zeitverwendung zu führen. Der letztmögliche Abgabetermin ist 1. März 2025
• Gruppenpräsentationen zur Reflexion der Feldforschung in der letzten Einheit des Semesters, wobei die Anwesenheit aller Studierenden verpflichtend ist.
• Einzelarbeiten zur Reflexion der Forschungserfahrungen und der eigenen Positionierung im Feld. Der Umfang beträgt 5-7 Standardseiten in Times New Roman, Schriftgröße 12 pt und Zeilenabstand 1,5.

Die Abgabefrist für die Abschlussarbeit (Einzelarbeit): 31.03.2025 (hochgeladen auf moodle)

Minimum requirements and assessment criteria

In dieser Lehrveranstaltung liegt der Schwerpunkt auf der praktischen Durchführung einer empirischen Datenerhebung mit verschiedenen Methoden, die den jeweiligen Fragestellungen angepasst sind. Durch eigenes Handeln werden die Feinheiten und Herausforderungen ethnografischer Arbeitsweisen erschlossen. Die Lehrveranstaltung umfasst 10 ECTS-Punkte, was einer Arbeitsbelastung von 250 Stunden pro Person entspricht. Davon werden maximal 50 Stunden in den Präsenzeinheiten und ca. 200 Stunden im Feld (die Stunden inkludieren Vorbereitungen in Heim- und Gruppenarbeit, sowie die tatsächlichen Aufenthalte und die Forschung im Feld) verbracht.

Es besteht eine Anwesenheitspflicht in den Präsenzeinheiten, wobei das Fernbleiben von maximal drei Einheiten in begründeten Fällen toleriert wird.

Die Gesamtnote setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:

• Mitarbeit in den Lehrveranstaltungseinheiten und Auseinandersetzung mit der Pflichtliteratur, Präsentationen und Zwischenabgaben (20%)
• Arbeit am Forschungsprojekt selbst, inkl. Erstellung einer Forschungsdokumentation mit individuellen Leistungsnachweisen und fristgerechte Abgabe der Aufgaben (60%)
• Abschlussarbeit (20%): Bewertung erfolgt anhand formaler Kriterien (Sprache, Stil, Rechtschreibung und Grammatik) sowie inhaltlicher Kriterien (kritische Reflexion unter Berücksichtigung der Pflichtliteratur).

Alle Teilleistungen müssen abgegeben werden, erst dann kann mit der Beurteilung begonnen werden. Für alle Teilleistungen können insgesamt 100 Punkte erreicht werden. Die Beurteilung erfolgt nach folgendem Schlüssel:

91 - 100 Punkte = 1 (sehr gut)
81 - 90 Punkte = 2 (gut)
71 - 80 Punkte = 3 (befriedigend)
61 - 70 Punkte = 4 (genügend)
0 - 60 Punkte = 5 (nicht genügend)

Die Lehrveranstaltungsleitung behält sich das Recht vor, Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einzuladen. Sollten plagiierte oder erschlichene Teilleistungen festgestellt werden, führt dies zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung und wird im Sammelzeugnis mit einem 'X' vermerkt. Zur Überprüfung von Plagiaten wird die Plagiatssoftware 'Turnitin' bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen eingesetzt.

Examination topics

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung; es gibt keine Prüfung.

Reading list

Weitere regions- und themenbezogene Literatur ist von den Studierenden selbst zu recherchieren.

Literatur zu ethnografischen Methoden:

Agar, Michael H. 1996. The Professional Stranger: An Informal Introduction to Ethnography. San Diego et al.: Academic Press.
Atkinson, Robert. 1998. The Life Story Interview. Thousand Oaks, CA: Sage.
Ballestero, Andrea und Brit Ross Winthereik. Hg. 2021. Experimenting with Ethnography: A Companion to Analysis. Durham und London: Duke University Press.
Breidenstein, Georg et al. 2013. Ethnografie: Die Praxis der Feldforschung. Konstanz, München: UKV Verlagsgesellschaft.
Dewalt, Kathleen. M. und Billie R. De Walt. 2011. Participant Observation: A Guide for Fieldworkers. Lanham, MD: AltaMira.
Emerson, Robert M., Rachel I. Fretz und Linda L. Shaw. 1995. Writing Ethnographic Fieldnotes. Chicago, IL: Univ. of Chicago Press.
Hammersley, Martyn, und Paul Atkinson. 2007. Ethnography: Principles in Practice. London: Routledge.
Konopinski, Natalie. Hg. 2014. Doing Anthropological Research: A Practical Guide. London: Routledge.
Madden, Raymond. 2017. Being Ethnographic: A Guide to the Theory and Practice of Ethnography. Los Angeles, CA: Sage.
Okely, Judith. 2012. Anthropological Practice. Fieldwork and the Ethnographic Method. London: Berg.

Association in the course directory

Last modified: Fr 19.07.2024 13:26