240050 SE SE Methods of Gender Studies (2018S)
Selbstzeugnisse analysieren aus einer intersektionalen Perspektive
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 05.02.2018 00:01 to Fr 23.02.2018 23:59
- Deregistration possible until Sa 31.03.2018 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 07.03. 09:00 - 12:00 Seminarraum SG3 Gender-Studies, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Wednesday 21.03. 09:00 - 12:00 Seminarraum SG3 Gender-Studies, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Wednesday 18.04. 09:00 - 12:00 Seminarraum SG3 Gender-Studies, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Wednesday 02.05. 09:00 - 12:00 Seminarraum SG3 Gender-Studies, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Wednesday 16.05. 09:00 - 12:00 Seminarraum SG3 Gender-Studies, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Wednesday 30.05. 09:00 - 12:00 Seminarraum SG3 Gender-Studies, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Wednesday 13.06. 09:00 - 12:00 Seminarraum SG3 Gender-Studies, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Wednesday 27.06. 09:00 - 12:00 Seminarraum SG3 Gender-Studies, Sensengasse 3, Bauteil 1
Information
Aims, contents and method of the course
In diesem Seminar steht die Untersuchung von Selbstzeugnissen (z.B. Tagebüchern) aus einer intersektionalen Perspektive im Vordergrund. Dazu wird in die Selbstzeugnis- und Intersektionalitätsforschung eingeführt. Die Erkenntnisse daraus werden anhand konkreter zu untersuchender Selbstzeugnisse eingeübt.
Assessment and permitted materials
Erwartet wird die aktive und konstruktive Teilnahme (10%). In Kleingruppen sollen kleine gemeinsame Präsentationen vorbereitet und durchgeführt werden (20%). In die Gesamtbeurteilung fließt maßgeblich eine abschließende Hausarbeit ein (70%).
Minimum requirements and assessment criteria
Die erste Sitzung ist obligatorisch. In ihr werden die zu erarbeitenden Texte vorgestellt, die Aufgaben verteilt und die Beurteilungsmaßstäbe erläutert.
Examination topics
Seminarliteratur und Selbstzeugnisse
Reading list
moodle
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39