240050 SE SE Methods of Gender Studies (2019S)
Methoden der Kritik
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Friday
22.03.
15:00 - 18:15
Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
Friday
05.04.
15:00 - 18:15
Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
Friday
03.05.
15:00 - 18:15
Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
Friday
24.05.
15:00 - 18:15
Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
Friday
07.06.
15:00 - 18:15
Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
Friday
21.06.
15:00 - 18:15
Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
Information
Aims, contents and method of the course
Im Zentrum des Seminars stehen Methoden der Kritik. Was ist Kritik? Welche Ansätze der Kritik gibt es? Wie lassen sie sich anwenden? Im Zuge der LV werden Kritik-Konzeptionen im Kontext Marxscher und Foucaultscher Theorie sowie Kritischer Theorie, postkolonialer und feministischer Theorie reflektiert und ihre Anwendung bei der Analyse von Geschlecht bzw. Geschlechterverhältnissen erprobt.
Assessment and permitted materials
Mitarbeit, Kurzpräsentationen, schriftliche Fragen zur Basisliteratur, schriftliche SE-Arbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Maximal 2malige Abwesenheit, fristgerechte Abgabe aller schriftlichen Arbeiten.
Examination topics
Reading list
Wird zu LV-Beginn bekanntgegeben.
Association in the course directory
Last modified: Mo 26.08.2019 16:28