Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

240054 SE BM9 7oo years of Tenochtitlan. (2024W)

Insights into the content and organization of the XXVI Mesoamerican Studies Conference

Continuous assessment of course work

Participation at first session is obligatory!

The lecturer can invite students to a grade-relevant discussion about partial achievements. Partial achievements that are obtained by fraud or plagiarized result in the non-evaluation of the course (entry 'X' in certificate). The plagiarism software 'Turnitin' will be used.
The use of AI tools (e.g. ChatGPT) for the attainment of partial achievements is only allowed if explicitly requested by the course instructor.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

31.1. bis 2.2. Teilnahme an der Mesoamerikakonferenz im NIG und im LAI

  • Thursday 07.11. 13:15 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
  • Thursday 09.01. 13:15 - 16:30 Seminarraum A, NIG 4. Stock
  • Friday 31.01. 08:00 - 20:00 Ort in u:find Details
  • Saturday 01.02. 08:00 - 20:00 Ort in u:find Details
  • Sunday 02.02. 08:00 - 20:00 Ort in u:find Details

Information

Aims, contents and method of the course

Vom 31.1.-2.2.2024 findet sie alljährliche Tagung der deutschsprachigen Mesoamerikanistik statt. Für Studierende bietet sich die einmalige Gelegenheit die Tagung inhaltlich zu begleiten sowie Einblicke in ihre Organisation zu erhalten.
Im Vorfeld der Tagung (Vorbereitungstreffen am 7.11.2024 und 9.1.2025) werden Aufgaben festgelegt, beispielsweise die Vorbereitung von Fragen zu spezifischen Vorträgen.

Assessment and permitted materials

Durchführung der gemeinsam festgelegten Aufgaben während der Tagung und Abgabe eines Erfahrungsberichts bis Ende des Semesters

Minimum requirements and assessment criteria

Beide oben genannten Anforderungen müssen erfüllt sein.
70 Punkte für die Aufgaben
30 Punkte für den Erfahrungsbericht

100 bis 91 Punkte: sehr gut; 90 bis 81 Punkte: gut; 80 bis 75 Punkte: befriedigend; 74 bis 51 Punkte: genügend

Änderungen 6.1.2025:
Durchführung der gemeinsam festgelegten Aufgaben während der Tagung
Unterstützung des Orga-Teams: Kaffeepausen, Aufräumen

Moderation von 3 Vorträgen (2 spanische oder 2 deutsche und 1 Englischer) anstelle des Erfahrungsberichts (Umkehrung der Punktezahl: 30 für Aufgaben, 70 für Moderationen)

Examination topics

siehe oben

Reading list

Gunsenheimer, Antje. 2006. Zwischen Anpassung und Rebellion – die Maya-Gesellschaft in der Kolonialzeit (1546-1811). In: Grube, Nicolai (Hg.). Maya. Gottkönige im Regenwald. China: Tandem, pp. 385-392.
Gutiérrez Aguilar, R. y L. Mason-Deese. (2018). Women’s Struggle against All Violence in Mexico: Gathering Fragments to Find Meaning. The South Atlantic quarterly 07, Vol.117 (3), 670-681. 10.1215/00382876-6942245
Leitner, Claudia. 2005. „Come on, my unhappy fellow citizens! Open your eyes!”: Pre-Independence Mexico, Heraldic Malinche and the Incitement of Subjugated Knowledges. In: Ahrens, Rüdiger, María Herrera-Sobek, Karin Ikas und Francisco A. Lomelí (eds.). Violence and Transgression in World Minority Literatures. Universitätsverlag Winter. Heidelberg, pp. 65-82.
Riese, Berthold. 20066 [1995]. Die Maya. Geschichte. Kultur . Religion. München: C.H. Beck.
Riese, Berthold. 2011. Das Reich der Azteken. Geschichte und Kultur. München: Verlag C.H.Beck.

Association in the course directory

Last modified: Mo 06.01.2025 12:46