Universität Wien

240057 SE BM9 Introduction to provenance research and museology for anthropologists (2024W)

Continuous assessment of course work

Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!

Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte oder erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Es kommt die Plagiatssoftware Turnitin zum Einsatz.

Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) zur Erbringung von Teilleistungen ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird.
Th 07.11. 09:45-11:15 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 17.10. 09:45 - 11:15 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
  • Thursday 24.10. 09:45 - 11:15 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
  • Thursday 14.11. 09:45 - 13:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
  • Thursday 05.12. 09:45 - 13:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
  • Thursday 12.12. 09:45 - 13:00 Seminarraum A, NIG 4. Stock
  • Thursday 23.01. 09:45 - 13:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
  • Thursday 30.01. 09:45 - 13:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock

Information

Aims, contents and method of the course

In diesem Seminar wird der Frage nachgegangen, wie (vorwiegend) ethnographische und anthropologische Sammlungen entstanden sind, wie gesammelt wurde und wie die Sammler: innen und ihre Sammlungen im kolonialen Kontext (von Genozid, anderen Gewaltformen, Ausbeutung, Bürokratie, Geschenken, Tausch oder (anderen) evtl. asymmetrischen Kontakten) entstanden sind – und warum ausgerechnet von diesen besonderen Orten für diese besonderen Institutionen oder Sammlungen gesammelt und ausgestellt wurde.
Diese Informationen dienen als Basis für die weitere Arbeit in dieser LV. Es soll untersucht werden, wie Anthropolog:innen in und mit Museen arbeiten; wie Museen und vor allem ethnographische Museen funktionieren. Außerdem wird analysiert, wie man Objekte und Bestände „öffnet“, zum „Leben bringt“ und ihre Provenienz (Herkunft) erforscht werden kann. Dies geschieht auf der Basis von Restitutions- und kolonialen Debatten. Die Studierenden sollen mit ausgewählten Beispielen kleinere Forschungen machen.
Lehrziel: Eingehende Beschäftigung mit zentralen theoretischen und grundlegenden, ethnographischen und mikroanalytischen Texten zum Thema. Auseinandersetzung mit Interpretationen und Kontroversen zum Thema, unter Einbeziehung visueller Medien und anderer multimedialer Materialien.

Assessment and permitted materials

Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent, es gilt die Anwesenheitspflicht.

Referate: 30 Punkte
Seminararbeit: 50 Punkte
Mitarbeit (incl. Onlineübungen): 20 Punkte

Minimum requirements and assessment criteria

Alle Teilleistungen müssen erfüllt werden, um zu bestehen.
Der Einsatz von Chat GPT und anderer Software ist nicht gestattet.

Notenschlüssel:
91-100 Punkte = 1 (sehr gut)
81-90 Punkte = 2 (gut)
71-80 Punkte = 3 (befriedigend)
61-70 Punkte = 4 (genügend)
0-60 Punkte = 5 (nicht genügend)

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Mo 14.10.2024 19:06