240061 AG (EC - EF2) Discussion Class: Introduction to International Development (2019S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
- Registration is open from We 20.02.2019 10:00 to Tu 05.03.2019 09:00
- Deregistration possible until Su 31.03.2019 23:59
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tuesday
19.03.
17:00 - 19:00
Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
Tuesday
26.03.
17:00 - 19:00
Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
Tuesday
02.04.
17:00 - 19:00
Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
Tuesday
09.04.
17:00 - 19:00
Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
Tuesday
30.04.
17:00 - 19:00
Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
Tuesday
07.05.
17:00 - 19:00
Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
Tuesday
14.05.
17:00 - 19:00
Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
Tuesday
21.05.
17:00 - 19:00
Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
Tuesday
28.05.
17:00 - 19:00
Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
Tuesday
04.06.
17:00 - 19:00
Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
Tuesday
18.06.
17:00 - 19:00
Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
Tuesday
25.06.
17:00 - 19:00
Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Regelmäßige kleine schriftliche Arbeiten, mündliche Gruppenpräsentation, Abfassung einer schriftlichen Arbeit als Semesterprojekt.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Schmidt, Lukas/Schröder, Sabine (Hg., 2016): Entwicklungstheorien: Klassiker, Kritik und Alternativen. Wien: Mandelbaum.
Association in the course directory
Erweiterungscurriculum IE Vertiefung; MA Globalgeschichte und Global Studies, Modul Theorien, Quellen und Methoden der Globalgeschichte und Global Studies (Modulteil Global Studies)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39
Die AG macht mit klassischen Texten und den Denkansätzen der wichtigsten EntwicklungstheoretikerInnen bekannt. Sie will einerseits Raum für Fragen der Studierenden geben und andererseits die Möglichkeit eröffnen, wichtige Themenstellungen zu fundieren und die Auseinandersetzung darüber zu intensivieren.