Universität Wien

240063 VO Introduction into the social anthropological methods (2011W)

Achtung! Studierende, die diese Lehrveranstaltung mit 5 anstatt mit 4 ECTS credits abschließen möchten (etwa im Rahmen eines EC), haben die Möglichkeit, den zusätzlichen credit durch eine Zusatzleistung zu erwerben. Weitere Informationen werden in der ersten Lehreinheit bekannt gegeben.

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 28.10. 18:15 - 20:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Friday 04.11. 18:15 - 20:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Friday 11.11. 18:15 - 20:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Friday 18.11. 18:15 - 20:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Friday 25.11. 18:15 - 20:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Friday 02.12. 18:15 - 20:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Friday 09.12. 18:15 - 20:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Friday 16.12. 18:15 - 20:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Friday 13.01. 18:15 - 20:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Friday 20.01. 18:15 - 20:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Friday 27.01. 18:15 - 20:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4

Information

Aims, contents and method of the course

Zu den zentralen Themen der Vorlesung gehören:
• Die Herausbildung der Kultur- und Sozialanthropologischen Forschungsmethoden
• Wissenschaftstheoretische Grundlagen kultur- und sozialanthropologischer Forschungsmethoden
• Forschungsdesign und Forschungsablauf
• Theorie Begriffe - Methoden Daten
• Methoden der Datenerhebung
• Ethnographie
• Methoden der Datenanalyse

Assessment and permitted materials

schriftliche Prüfung

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel ist die Vermittlung von Basiswissen zu Methodologien, Methoden und Techniken der wissenschaftlichen Forschung in der Kultur- und Sozialanthropologie, sowie die Aneignung methodischer und arbeitstechnischer Grundkompetenzen der KSA.

Examination topics

E-learning unterstützte Vorlesung mit begleitendem prüfungsvorbereitendem Fachtutorium.

Reading list

Wird in der LV bekannt gegeben.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:39