240064 SE Bachelor Seminar: Empiric Data Collecting and Analysis (2014S)
Continuous assessment of course work
Labels
Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 01.02.2014 00:01 to Su 23.02.2014 23:59
- Deregistration possible until Su 30.03.2014 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 05.03. 09:45 - 13:00 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Monday 07.04. 09:45 - 13:00 Seminarraum D, NIG 4. Stock
- Thursday 10.04. 09:45 - 13:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Monday 26.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Wednesday 28.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Monday 02.06. 09:45 - 13:00 Seminarraum A, NIG 4. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Bachelorarbeit im Umfang von ca. 12.000 Wörtern.
Minimum requirements and assessment criteria
Lehrziel des Seminars ist das Verfassen der empirisch orientierten Bachelorarbeit.
Examination topics
In den Seminarblöcken werden die diversen Arbeitsabschnitte in Gruppenarbeiten erarbeitet und diskutiert. Partizipative didaktische Übungen helfen, eigene Probleme im Prozess zu lösen und neue Perspektiven zu entwickeln.Die Datenerhebung und das Verfassen der BA-Arbeit erfolgt selbstständig und wird von der Lehrveranstaltungsleiterin auch durch individuelles Coaching unterstützt.Im Seminar wird eLearning eingesetzt: und zwar als unterstützendes Medium zum LV-Fortschritt als auch zur Bereitstellung hilfreicher Unterlagen!
Reading list
Beer, Bettina (Hg.) 2003. Methoden und Techniken der Feldforschung. Berlin: ReimerRussell, Bernard 2000. Social Research Methods: Qualitative and Quantitative Approaches. London (u.a.): Sage PublicationsOnline Lernunterlagenhttp://www.univie.ac.at/ksa/elearning/cp/schreiben/schreiben-titel.htmlhttp://www.univie.ac.at/ksa/elearning/cp/qualitative/qualitative-titel.htmlhttp://www.univie.ac.at/ksa/elearning/cp/quantitative/quantitative-titel.htmlRussell, Bernard 2000. Social Research Methods: Qualitative and Quantitative Approaches. London (u.a.): Sage PublicationsOnline Lernunterlagenhttp://www.univie.ac.at/ksa/elearning/cp/schreiben/schreiben-titel.htmlhttp://www.univie.ac.at/ksa/elearning/cp/qualitative/qualitative-titel.htmlhttp://www.univie.ac.at/ksa/elearning/cp/quantitative/quantitative-titel.html
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39
- Konsum und Ernährung
- Architektur, Kunst und materielle Kultur
- Umwelt und ÖkologieEinige Arbeiten können zum Thema "Österreichische AuswanderInnen und RückkehrerInnen" vergeben werden, wobei der Schwerpunkt Australien in einer oder mehreren Arbeiten behandelt werden sollte.