Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

240065 FS FM1 - Research Seminar (Part 1) Research Design (2024W)

Climate Coloniality

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 17.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Thursday 24.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Thursday 31.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Thursday 07.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Thursday 14.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Thursday 21.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Thursday 28.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Thursday 05.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Thursday 12.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Thursday 09.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Thursday 16.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Thursday 23.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Thursday 30.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1

Information

Aims, contents and method of the course

Das zweiteilige Forschungsseminar (WS24 und SS25) beschäftigt sich mit dem Thema Klimakolonialität. Das Forschungsseminar hat zum Ziel ein Forschungsprojekt für eine empirische Forschung in diesem Themenbereich zu entwickeln (Teil 1) und dieses in Form einer Pilotstudie durchzuführen und auszuwerten (Teil 2).

Das Forschungsseminar beschäftigt sich unter dem Begriff der „Klimakolonialität“ mit dem Verhältnis, der Schuld und der Verantwortung zwischen Globalem Norden und Süden in der Klimakrise. Es ist wichtig, die Klimakrise aus der relationalen Perspektive zwischen Globalem Norden und Südens zu verstehen, da die Auswirkungen der Klimakrise in äquatorialen, tropischen und subtropischen Gebieten, vor allem in Afrika, Südasien, Mittel- und Südamerika, unverhältnismäßig stark zu spüren sind und sein werden, während der Globale Norden überwiegend zu den Verursachern der Klimakrise zählt. Die Lehrveranstaltung vermittelt theoretische Grundbegriffe und -konzepte um dieses Verhältnis zwischen Globalem Norden und Süden zu analysieren und dabei die Ungleichheitsdynamiken in der Klimakrise zu verstehen und intersektional greifbar zu machen. Diskutiert werden vor diesem Hintergrund die Grenzen und Potentiale von Sozialen Bewegungen und anderen kollektiven und individuellen Akteuren für die Gestaltung einer gesellschaftlichen sowie nationalen und internationalen politischen Ordnung in der Klimakrise.
Das Forschungsseminar bietet die Gelegenheit die theoretischen Debatten zu „Klimakolonialität“ und verwandter Konzepte wie „Klimaapartheid“, „Klimarassismus“ oder „Karbonkolonialismus“ und „grüner Kolonialismus“ kennenzulernen, voneinander abzugrenzen und kritisch zu reflektieren, um diese dann durch eine eigene empirische Forschung auf eine konkrete Fallstudie zu übertragen und ein konkretes Forschungsdesign zu entwickeln. Dabei sollen Forschungsteams gefunden werden, um im Sommersemester die Forschung durchzuführen.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit in Arbeitsgruppen, Kurzreferate, sowie schriftliche Ausarbeitung und Abgabe eines individuell verfassten Forschungskonzeptes. Das Seminar wird durch ein 12-seitigen Forschungskonzepts am Ende des Semesters abgeschlossen.

Examination topics

Ein Vorbereitungstext (Pflichtlektüre) wird in Vorbereitung auf die erste Seminareinheit vor der ersten Einheit auf Moodle gestellt. Weitere Seminarliteratur wird in der 1. Einheit bekanntgegeben und ebenfalls auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Reading list

Sultana, F. (2022). The unbearable heaviness of climate coloniality.
Political Geography, 99. https://doi.org/10.1016/j.polgeo.2022.102638

Association in the course directory

FM1

Last modified: Sa 07.09.2024 16:06