240071 UE Central Topics and Issues of the Gender Studies (2021S)
Continuous assessment of course work
Labels
REMOTE
Für diese Lehrveranstaltung ist ausnahmslos eine Anmeldung während der Anmeldephase notwendig.MA Gender Studies (2020):
UE Zentrale Themen und Fragestellungen der Gender StudiesMA Gender Studies (2013):
UE Einführung Gender StudiesACHTUNG: aufgrund der COVID-19 Situation sind kurzfristige Änderungen jederzeit möglich, daher informieren Sie sich bitte regelmäßig über Änderungen im Vorlesungsverzeichnis bzw. der Moodle-Plattform.
UE Zentrale Themen und Fragestellungen der Gender StudiesMA Gender Studies (2013):
UE Einführung Gender StudiesACHTUNG: aufgrund der COVID-19 Situation sind kurzfristige Änderungen jederzeit möglich, daher informieren Sie sich bitte regelmäßig über Änderungen im Vorlesungsverzeichnis bzw. der Moodle-Plattform.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 01.02.2021 00:01 to We 24.02.2021 23:59
- Deregistration possible until We 31.03.2021 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Die Lehrveranstaltung findet online statt:
MO 08.03.2021 18.00-21.00MO 22.03.2021 18.00-21.00
MO 19.04.2021 18.00-21.00
MO 03.05.2021 18.00-21.00
MO 17.05.2021 18.00-21.00
MO 31.05.2021 18.00-21.00
MO 14.06.2021 18.00-21.00
MO 28.06.2021 18.00-21.00Im Sommersemester wird zusätzlich auf freiwilliger Basis ein Schreibmentoring angeboten, Informationen werden Anfang März per Mail versendet.
Information
Aims, contents and method of the course
Diese Übung ist begleitend zur Vorlesung konzipiert, in der in theoretische und methodische Grundlagen sowie ausgewählte aktuelle Debatten eingeführt wird.
Assessment and permitted materials
Augenblicklich ist die Präsenzlehre ausgesetzt. Sie finden alle Informationen zur erfolgreichen Teilnahme auf Moodle.
Während der anschließend wieder einsetzenden Präsenzlehre gilt Folgendes: Die Gesamtnote setzt sich aus vier Komponenten zusammen: Anwesenheit und Mitarbeit, Vorbereitung, Peer-Teaching und Abschlussprojekt. Es gibt Punkte für jede einzelne Komponente, die am Ende addiert werden.
Die Abgabe des Abschlussprojekts ist bis zum 15.07.2021 durchzuführen.
Während der anschließend wieder einsetzenden Präsenzlehre gilt Folgendes: Die Gesamtnote setzt sich aus vier Komponenten zusammen: Anwesenheit und Mitarbeit, Vorbereitung, Peer-Teaching und Abschlussprojekt. Es gibt Punkte für jede einzelne Komponente, die am Ende addiert werden.
Die Abgabe des Abschlussprojekts ist bis zum 15.07.2021 durchzuführen.
Minimum requirements and assessment criteria
Teilnahme, konstruktive Mitarbeit, Abgabe aller gestellten Aufgaben. Mindestpunktzahl: 50 von 100 bei jeder Aufgabe.
Examination topics
Reading list
Moodle
Association in the course directory
Last modified: We 21.04.2021 11:26