240077 VO+UE VM1 / VM2 - Ressources and Development (2018W)
Sustainable Development on Basis of Ressources: Debates, Conflicts and Strategies
Continuous assessment of course work
Labels
NR
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 20.09.2018 10:00 to Tu 02.10.2018 09:00
- Deregistration possible until We 31.10.2018 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 08.10. 15:00 - 17:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Monday 15.10. 15:00 - 17:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Monday 22.10. 15:00 - 17:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Monday 29.10. 15:00 - 17:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Monday 05.11. 15:00 - 17:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Monday 12.11. 15:00 - 17:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Monday 19.11. 15:00 - 17:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Monday 26.11. 15:00 - 17:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Monday 03.12. 15:00 - 17:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Monday 10.12. 15:00 - 17:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Monday 07.01. 15:00 - 17:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Monday 14.01. 15:00 - 17:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Monday 21.01. 15:00 - 17:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Monday 28.01. 15:00 - 17:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
• Präsentation (mit visueller Unterstützung)
• Schriftlicher Beitrag zum Thema der Präsentation; Kerninhalte, Erkenntnisse, offenen Fragen, eigene Einschätzung etc.; (rund 5-6 Seiten Fließtext pro Person); zu verfassen nach wissenschaftlichen Standards; Abzugeben bis eine Woche nach dem Vortrag
• Erstellung und Kurzpräsentation eines Länderprofils mit Rohstoffdaten
• Zusammenfassung von ausgewählten Texten
• Mitarbeit
• Maximale unentschuldigte Abwesenheit: 2 Einheiten
• Schriftlicher Beitrag zum Thema der Präsentation; Kerninhalte, Erkenntnisse, offenen Fragen, eigene Einschätzung etc.; (rund 5-6 Seiten Fließtext pro Person); zu verfassen nach wissenschaftlichen Standards; Abzugeben bis eine Woche nach dem Vortrag
• Erstellung und Kurzpräsentation eines Länderprofils mit Rohstoffdaten
• Zusammenfassung von ausgewählten Texten
• Mitarbeit
• Maximale unentschuldigte Abwesenheit: 2 Einheiten
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Beispiele
1) Zusammenhang von Rohstoffen und Entwicklung:
Stevens, P. et al. (2015). The Resource Curse Revisited. Chatham House – The Royal Institute of International Affairs.2) GVC and Rohstoff-basierte Entwicklung
Kaplinsky, R./Morris M. (2016): Thinning and Thickening: Productive Sector Policies in The Era of Global Value Chains. European Journal of Development Research (2016) 28, 625–645.3) Rohstoffpolitik und Governance-Fragen
Sydow, J. (2017): Corporate Social Responsibility: A globally applicable tool to manage community-company relations in the extractive sector? In: Pichler, M. et al (eds): Fairness and Justice in Natural Resource Politics. Routledge, 2017. S. 109-126-217.4. Finanzialisierung von Rohstoffmärkten
Schumann Harald (2011) Sie spielen mit dem Essen der Anderen - Le Monde diplomatique No 10-2011
1) Zusammenhang von Rohstoffen und Entwicklung:
Stevens, P. et al. (2015). The Resource Curse Revisited. Chatham House – The Royal Institute of International Affairs.2) GVC and Rohstoff-basierte Entwicklung
Kaplinsky, R./Morris M. (2016): Thinning and Thickening: Productive Sector Policies in The Era of Global Value Chains. European Journal of Development Research (2016) 28, 625–645.3) Rohstoffpolitik und Governance-Fragen
Sydow, J. (2017): Corporate Social Responsibility: A globally applicable tool to manage community-company relations in the extractive sector? In: Pichler, M. et al (eds): Fairness and Justice in Natural Resource Politics. Routledge, 2017. S. 109-126-217.4. Finanzialisierung von Rohstoffmärkten
Schumann Harald (2011) Sie spielen mit dem Essen der Anderen - Le Monde diplomatique No 10-2011
Association in the course directory
VM1 / VM2
Last modified: We 21.04.2021 13:34
1. Zusammenhang von Rohstoffen und Entwicklung
2. Globale Wertschöpfungsketten im Rohstoffbereich und Rohstoff-basierte Entwicklung
3. Rohstoffpolitik und Governance-Fragen
4. Finanzialisierung von Rohstoffmärkten