Universität Wien

240081 SE The Use and Abuse of Biology: Darwin and Anthropology (P4) (2011W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 13.10. 16:15 - 17:45 Seminarraum A, NIG 4. Stock
  • Thursday 20.10. 16:15 - 17:45 Seminarraum A, NIG 4. Stock
  • Thursday 27.10. 16:15 - 17:45 Seminarraum A, NIG 4. Stock
  • Thursday 03.11. 16:15 - 17:45 Seminarraum A, NIG 4. Stock
  • Thursday 10.11. 16:15 - 17:45 Seminarraum D, NIG 4. Stock
  • Thursday 17.11. 16:15 - 17:45 Seminarraum D, NIG 4. Stock
  • Thursday 24.11. 16:15 - 17:45 Seminarraum A, NIG 4. Stock
  • Thursday 01.12. 16:15 - 17:45 Seminarraum A, NIG 4. Stock
  • Thursday 15.12. 16:15 - 17:45 Seminarraum A, NIG 4. Stock
  • Thursday 12.01. 16:15 - 17:45 Seminarraum A, NIG 4. Stock
  • Thursday 19.01. 16:15 - 17:45 Hörsaal A, NIG 4.Stock
  • Thursday 26.01. 16:15 - 17:45 Seminarraum D, NIG 4. Stock

Information

Aims, contents and method of the course

In der Öffentlichkeit ist oft von der sogenannten "Natur des Menschen" die Rede, wenn es um die Erklärung grundlegender sozialer oder kultureller Begebenheiten geht - innerhalb der Wissenschaft lautet die Frage: Sind die Theorien, Konzepte und Prinzipien Darwins und der modernen Biologie dazu geeignet, auch die Entstehung, Form und Funktion soziokultureller Phänomene zu erklären? In dieser Frage treffen nicht nur unterschiedliche Theorien aufeinander, sondern auch Natur- und Sozialwissenschaft, "Nature" und "Culture", und nicht zuletzt biologische und soziale Evolution. In dieser LV sollen anhand von ausgewählten Texten die modernen Theorien und Prinzipien biologisch orientierter Paradigmen (Soziobiologie, Humanethologie, Evolutionäre Psychologie, Darwinian Social Science etc.) aber auch ihre sozialwissenschaftlichen Entsprechungen und Alternativen (vor allem materialistische Systemtheorien) dargestellt und mittels eines wissenschaftstheoretischen Instrumentariums analysiert und kritisiert werden.

Assessment and permitted materials

Mitarbeit, Abschlussarbeit

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:39