Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
240083 KU GM2 - Development Policy and Development Cooperation Architecture (2025W)
Continuous assessment of course work
Labels
Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung ist die positive Absolvierung aller Teilleistungen erforderlich.
Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gestattet oder gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung eine mündliche Reflexion ('Notenrelevantes Gespräch') der abgegebenen Arbeiten vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.
Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als 'nicht beurteilt' gewertet und entsprechend erfasst
Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gestattet oder gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung eine mündliche Reflexion ('Notenrelevantes Gespräch') der abgegebenen Arbeiten vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.
Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als 'nicht beurteilt' gewertet und entsprechend erfasst
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- N Thursday 09.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Thursday 16.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Thursday 23.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Thursday 30.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Thursday 06.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Thursday 13.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Thursday 20.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Thursday 27.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Thursday 04.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Thursday 11.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Thursday 18.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Thursday 08.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Thursday 15.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Thursday 22.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Thursday 29.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
GM2
Last modified: Fr 27.06.2025 12:46