240087 KU GM3 - Development Theories and Paradigms from a Transdisciplinary Perspective (2023S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 20.02.2023 10:00 to Fr 03.03.2023 09:00
- Deregistration possible until Fr 31.03.2023 09:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 07.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Tuesday 14.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Tuesday 21.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Tuesday 28.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Tuesday 18.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Tuesday 25.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Tuesday 02.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Tuesday 09.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Tuesday 16.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Tuesday 23.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Tuesday 06.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Tuesday 13.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Tuesday 20.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Tuesday 27.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
Information
Aims, contents and method of the course
Der Kurs bietet eine Einführung in zentrale Verständnisse, Theorien, Paradigmen und Kritiken von Entwicklung. Wir werden uns zunächst damit beschäftigen, wie sich die Vorstellung von Entwicklung im Kontext von Kolonialismus und des entstehenden globalen Kapitalismus herausbildete. Ausgehend hiervon wenden wir uns den entwicklungstheoretischen Kernargumenten der Modernisierungstheorie, des Dependenzansatzes, des Weltsystemansatzes, des Neoliberalismus und des Entwicklungsstaat-Ansatzes zu und diskutieren diese kritisch. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf antikolonialen und postkolonialen Perspektiven auf Entwicklung, Post-Development-Ansätzen und feministischen Perspektiven auf Entwicklung. Gegen Ende des Kurses widmen wir uns dem Neomerkantilismus als ein Entwicklungsparadigma, das derzeit angesichts der neuen Dynamik geopolitischer Konkurrenz eine Renaissance erlebt.Ziel des Kurses ist es, ein kritisches und transdisziplinäres Verständnis von verschiedenen Entwicklungstheorien und -perspektiven zu erarbeiten und zu verstehen, wie diese die Praxis von Entwicklungspolitik und -hilfe geprägt haben. Wir werden die Basistexte im Plenum und in kleineren Gruppen entlang von Leitfragen diskutieren. In thematischen Arbeitsgruppen werden die Theorien auf selbstgewählte Länderbeispiele oder Regionen angewandt oder Schlüsselkonzepte wie ungleicher Tausch, Neokolonialismus oder Intersektionalität anhand der Zusatzliteratur erarbeitet und präsentiert.
Assessment and permitted materials
Die Basisliteratur des Kurses setzt sich vorwiegend aus englischsprachigen Texten zusammen. Die Bereitschaft, sich intensiv mit englischsprachiger Literatur (sowohl mit Klassikern der Entwicklungstheorie als auch neuen Beiträgen) zu beschäftigen, ist daher eine wichtige Voraussetzung für die Teilnahme.- Anwesenheit (max. zwei Fehlstunden), Lesen der Basistexte und aktive Mitarbeit
- Zusammenfassung von Basistexten anhand von Leitfragen (2-3 Seiten) (0-25 Punkte)
- Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe und Präsentation der Ergebnisse (0-25 Punkte)
- Schriftliche Abschlussarbeit (4000-5000 Wörter), Abgabe bis zum 30. September 2023 (0-50 Punkte)In der schriftlichen Abschlussarbeit können Sie entweder eine der behandelten entwicklungstheoretischen Perspektiven auf einen von Ihnen gewählten Gegenstand anwenden oder einen systematischen Theorievergleich vornehmen. Ein Absprechen des Vorhabens im Vorfeld mit dem LV-Leiter wird empfohlen.
- Zusammenfassung von Basistexten anhand von Leitfragen (2-3 Seiten) (0-25 Punkte)
- Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe und Präsentation der Ergebnisse (0-25 Punkte)
- Schriftliche Abschlussarbeit (4000-5000 Wörter), Abgabe bis zum 30. September 2023 (0-50 Punkte)In der schriftlichen Abschlussarbeit können Sie entweder eine der behandelten entwicklungstheoretischen Perspektiven auf einen von Ihnen gewählten Gegenstand anwenden oder einen systematischen Theorievergleich vornehmen. Ein Absprechen des Vorhabens im Vorfeld mit dem LV-Leiter wird empfohlen.
Minimum requirements and assessment criteria
100-88 Punkte = Sehr gut (1)
87-75 Punkte = Gut (2)
74-62 Punkte = Befriedigend (3)
61-50 Punkte = Genügend (4)
< 50 Punkte = Nicht Genügend (5)Die positive Erbringung aller vorgesehenen Teilleistungen ist erforderlich, um eine positive Note zu erhalten.
87-75 Punkte = Gut (2)
74-62 Punkte = Befriedigend (3)
61-50 Punkte = Genügend (4)
< 50 Punkte = Nicht Genügend (5)Die positive Erbringung aller vorgesehenen Teilleistungen ist erforderlich, um eine positive Note zu erhalten.
Examination topics
Reading list
>> Bernstein, H. (2000): Colonialism, Capitalism, Development, in: Allen, T., Thomas, A. (Hg.): Poverty and Development into the 21st Century. Oxford, 241-270.
>> Desai, R. (2017): Theories of Development, in: Haslam, P., Schafer, J., Beaudet, P. (Hg.): Introduction to International Development. Approaches, Actors, Issues, and Practice, 3rd ed., Oxford, 43-64.
>> Rostow, W. W. (2016 [1960]): Die fünf Wachstumsstadien – eine Zusammenfassung, in: Schmidt, L., Schröder, S. (2016) (Hg.): Entwicklungstheorien: Klassiker, Kritik und Alternativen. Wien, 45-54.
>> Kay, C. (2011[1989]): The Structuralist School of Development, in: ders.: Latin American Theories of Development and Underdevelopment. London, 25-57.
>> Wallerstein, I (2004): The Modern World-System as a Capitalist World-Economy?, in: ders.: World-systems Analysis. An Introduction. Durham/London, 23-41.
>> Van Waeyenberge, E. (2022): The post-Washington consensus, in: Veltmeyer, H., Bowles, P. (Eds.): The Essential Guide to Critical Development Studies, London/New York, 113-120.
>> Slobodian, Q. (2018): Globalists. The End of Empire and the Birth of Neoliberalism, Cambridge, MA, 91-104.
>> Wade, H. (2018): The Developmental State: Dead or Alive?, in: Development and Change 49(2), 518-546.
>> Fanon, F. (2005[1961]): The Wretched of the Earth. New York, pp. 1-36.
>> Mohanty, C. (2016 [1984]): Aus westlicher Sicht: feministische Theorie und koloniale Diskurse, in: Schmidt, L., Schröder, S. (2016) (Hg.): Entwicklungstheorien: Klassiker, Kritik und Alternativen. Wien, 310-331.
>> Ziai, A. (2017): Post-Development and Alternatives to Development, in: Haslam, P., Schafer, J., Beaudet, P. (Hg.): Introduction to International Development. Approaches, Actors, Issues, and Practice, 3rd ed., Oxford, 65-83.
>> Peet, R., Hartwick, E. (2015): Feminist Theories of Development, in: dies.: Theories of Development. Contentions, Arguments, Alternatives. New York/London, 269-305.
>> Helleiner, E. (2021): The Neomercantilists. A Global Intellectual History. Ithaca/London, 1-22.
>> Desai, R. (2017): Theories of Development, in: Haslam, P., Schafer, J., Beaudet, P. (Hg.): Introduction to International Development. Approaches, Actors, Issues, and Practice, 3rd ed., Oxford, 43-64.
>> Rostow, W. W. (2016 [1960]): Die fünf Wachstumsstadien – eine Zusammenfassung, in: Schmidt, L., Schröder, S. (2016) (Hg.): Entwicklungstheorien: Klassiker, Kritik und Alternativen. Wien, 45-54.
>> Kay, C. (2011[1989]): The Structuralist School of Development, in: ders.: Latin American Theories of Development and Underdevelopment. London, 25-57.
>> Wallerstein, I (2004): The Modern World-System as a Capitalist World-Economy?, in: ders.: World-systems Analysis. An Introduction. Durham/London, 23-41.
>> Van Waeyenberge, E. (2022): The post-Washington consensus, in: Veltmeyer, H., Bowles, P. (Eds.): The Essential Guide to Critical Development Studies, London/New York, 113-120.
>> Slobodian, Q. (2018): Globalists. The End of Empire and the Birth of Neoliberalism, Cambridge, MA, 91-104.
>> Wade, H. (2018): The Developmental State: Dead or Alive?, in: Development and Change 49(2), 518-546.
>> Fanon, F. (2005[1961]): The Wretched of the Earth. New York, pp. 1-36.
>> Mohanty, C. (2016 [1984]): Aus westlicher Sicht: feministische Theorie und koloniale Diskurse, in: Schmidt, L., Schröder, S. (2016) (Hg.): Entwicklungstheorien: Klassiker, Kritik und Alternativen. Wien, 310-331.
>> Ziai, A. (2017): Post-Development and Alternatives to Development, in: Haslam, P., Schafer, J., Beaudet, P. (Hg.): Introduction to International Development. Approaches, Actors, Issues, and Practice, 3rd ed., Oxford, 65-83.
>> Peet, R., Hartwick, E. (2015): Feminist Theories of Development, in: dies.: Theories of Development. Contentions, Arguments, Alternatives. New York/London, 269-305.
>> Helleiner, E. (2021): The Neomercantilists. A Global Intellectual History. Ithaca/London, 1-22.
Association in the course directory
GM3
Last modified: Tu 28.02.2023 09:29