240089 KU GM3 - Development Theories and Paradigms from a Transdisciplinary Perspective (2025S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 21.02.2025 08:00 to Mo 03.03.2025 14:00
- Deregistration possible until Mo 31.03.2025 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
- Michaela Krenceyová
- Johanna Doppelbauer (Student Tutor)
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 05.03. 17:15 - 18:45 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Wednesday 19.03. 17:15 - 18:45 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Wednesday 26.03. 17:15 - 18:45 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Wednesday 02.04. 17:15 - 18:45 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Wednesday 09.04. 17:15 - 18:45 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- N Wednesday 30.04. 17:15 - 18:45 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Wednesday 07.05. 17:15 - 18:45 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Wednesday 14.05. 17:15 - 18:45 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Wednesday 21.05. 17:15 - 18:45 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Wednesday 28.05. 17:15 - 18:45 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Wednesday 04.06. 17:15 - 18:45 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Wednesday 11.06. 17:15 - 18:45 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Wednesday 18.06. 17:15 - 18:45 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
- Wednesday 25.06. 17:15 - 18:45 Inst. f. Afrikawissenschaften, Seminarraum 1 UniCampus Hof 5 2M-O1-03
Information
Aims, contents and method of the course
Die LV vermittelt grundlegende Kenntnisse zu Entwicklungstheorien und -paradigmen und eine vertiefende Auseinandersetzung mit kritischen, afrika-bezogenen Zugänge. Studierende setzten sich mit ausgewählten Theoretiker_innen/Forscher_innen und zentralen Konzepten aus ihrem Werk auseinander. Sie verorten damit die vielfältigen Debatten um „Entwicklung in Afrika“ in diversen historischen und politischen Kontexten und hinterfragen zugleich die jeweiligen theoretischen Grundannahmen und Argumentationen sowie Implikationen für eine kritische, entwicklungspolitische Praxis. Mögliche Schwerpunktthemen: Weltsystemansatz, Kolonialismus, „Traditionen“, Rassismus, Identität, Repräsentation, Afrikanischer Sozialismus, Neokolonialismus, Wissen, Eurozentrismus, Sexualität, Gender, Menschenrechte.
Assessment and permitted materials
Im Zentrum des Seminars steht die Arbeit mit Texten (Primär- und Sekundärtexte): die gemeinsame Pflichtlektüre für jede Einheit wird durch die interaktive und kreative Aufbereitung von weiterführenden Texten/Inhalten durch Studierendengruppen ergänzt. Für jede Einheit ist individuell eine kurze, schriftliche Abgabe zum jeweiligen Pflichttext abzugeben. Darüber hinaus ist ein Essay (Umfang ca. 5 Seiten) zum jeweiligen Rahmenthema und eine Abschlussreflexion (Umfang ca. 2 Seiten) abzugeben.
Minimum requirements and assessment criteria
Alle Teilleistungen müssen für einen positiven Abschluss der LV erbracht werden.
Durchgehende Anwesenheit und Mitarbeit (5%)
Abgabe aller schriftlicher Teilaufgaben zur Pflichtlektüre (30%)
Gestaltung einer Gruppeneinheit (20%)
Essay zum Themenschwerpunkt (30%)
Abschlussreflexion (15%)
Durchgehende Anwesenheit und Mitarbeit (5%)
Abgabe aller schriftlicher Teilaufgaben zur Pflichtlektüre (30%)
Gestaltung einer Gruppeneinheit (20%)
Essay zum Themenschwerpunkt (30%)
Abschlussreflexion (15%)
Examination topics
prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Reading list
Pflichtlektüre wird in der ersten Einheit bekanntgegeben.
Association in the course directory
Last modified: We 05.03.2025 15:46