240091 UE MM2 - Methods of Qualitative Research in Development Studies (2021W)
Continuous assessment of course work
Labels
MIXED
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 20.09.2021 09:00 to Fr 01.10.2021 15:00
- Deregistration possible until Su 31.10.2021 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die LV findet hauptsächlich digital statt. Mindestens ein Gruppentreffen ist jedoch vor Ort vorgesehen. Termin dazu wird in der 1. Einheit vereinbart.
- Tuesday 12.10. 15:00 - 18:15 Digital
-
Tuesday
19.10.
15:00 - 18:15
Digital
Seminarraum 7, Kolingasse 14-16, OG01 -
Tuesday
09.11.
15:00 - 18:15
Digital
Seminarraum 7, Kolingasse 14-16, OG01 -
Tuesday
23.11.
15:00 - 18:15
Digital
Seminarraum 7, Kolingasse 14-16, OG01 -
Tuesday
07.12.
15:00 - 18:15
Digital
Seminarraum 7, Kolingasse 14-16, OG01 -
Tuesday
14.12.
15:00 - 18:15
Digital
Seminarraum 7, Kolingasse 14-16, OG01 -
Tuesday
11.01.
15:00 - 18:15
Digital
Seminarraum 7, Kolingasse 14-16, OG01 -
Tuesday
25.01.
15:00 - 18:15
Digital
Seminarraum 7, Kolingasse 14-16, OG01
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Regelmäßige Teilnahme
- Vorbereitung der Pflichttexte
- Präsentation des Forschungskonzeptes aus den Gruppenarbeiten
- Fristgerechte Abgabe zweier Hausübungen
- Bereitschaft zur Mitwirkung an einer Forschungsgruppe (Konzeptentwicklung und Datenerhebung) - auch individuell möglich
- Abschlussarbeit (aufbauend auf dem Forschungskonzept, welches während des Semesters erarbeitet wird)
- Vorbereitung der Pflichttexte
- Präsentation des Forschungskonzeptes aus den Gruppenarbeiten
- Fristgerechte Abgabe zweier Hausübungen
- Bereitschaft zur Mitwirkung an einer Forschungsgruppe (Konzeptentwicklung und Datenerhebung) - auch individuell möglich
- Abschlussarbeit (aufbauend auf dem Forschungskonzept, welches während des Semesters erarbeitet wird)
Minimum requirements and assessment criteria
regelmäßige Teilnahme (da geblockt, max. 1 Fehleinheit)
Präsentation Forschungsgruppen 20%
2 Hausübungen, je 20%
Abschlussarbeit 40%
Präsentation Forschungsgruppen 20%
2 Hausübungen, je 20%
Abschlussarbeit 40%
Examination topics
Seminarliteratur/ Pflichttexte / Diskussionspunkte, Inputs Präsentationen aus den Einheiten
Reading list
Wird auf Moodle bereit gestellt
Association in the course directory
MM2
Last modified: Fr 12.05.2023 00:20
- wissenschaftstheoretische Grundlagen qualitativer Sozialforschung benennen und von quantitativer Sozialforschung abgrenzen
- nachvollziehen, wie Forschungsfragen entstehen
- Passgenauigkeit von Fragestellung und Erhebungsinstrument beurteilen und die Datenerhebung in Grundzügen selbst entwerfen
- Untersuchungsfälle gemäß des Erkenntnisziels definieren und auswählen
- Grenzen der Generalisierbarkeit von Ergebnissen abschätzen
- erste Datenanalysen vornehmen
- Forschung als machtvollen Prozess der Wissensproduktion kritisch-konstruktiv hinterfragenArbeitsformen: Vorträge durch die Leiterin, zu erarbeitende Kurzinputs durch die Studierenden, Gruppenarbeiten, (Peer-)Feedbacks zu den Forschungskonzepten und zu den Hausübungen durch die Leiterin