Universität Wien

240107 VO VM7 - One out of Five (2021W)

Interdisciplinary lecture series focusing on Violence on Women and Children

ON-SITE

An-/Abmeldung
Anmeldung von 01.07.2021 bis 28.11.2021
Abmeldung bis 28.11.2021

Die Anmeldung für die interdisziplinäre Ringvorlesung ist erst nach Mitbelegung an der MedUni Wien über das Med.Campus-System möglich. Studierende der Uni Wien und anderer Fakultäten müssen sich als Mitbeleger*innen in der Studien- und Prüfungsabteilung der MedUni Wien registrieren (siehe: https://www.meduniwien.ac.at/web/studium-weiterbildung/anmeldung-zulassung/mitbelegung/). Nach Erhalt eines PIN-Codes für die Aktivierung des Accounts im Med.Campus ist die eigentliche Anmeldung für die Lehrveranstaltung möglich. Nur regulär angemeldete Teilnehmer*innen erhalten nach positiv abgelegter schriftlicher Prüfung ein Zeugnis, dieses ist ausschließlich in der Studienabteilung der MedUni Wien (Service H) erhältlich.

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes

Termine*/Veranstaltungsort
29.11.2021, 16.00 bis 19.00 Uhr s.t.
30.11.2021, 16.00 bis 19.00 Uhr s.t.
02.12.2021, 16.00 bis 19.00 Uhr s.t.
07.12.2021, 16.00 bis 19.00 Uhr s.t.
09.12.2021, 16.00 bis 19.00 Uhr s.t.
13.12.2021, 16.00 bis 19.00 Uhr s.t.
14.12.2021, 16.00 bis 19.00 Uhr s.t.

HS 1, Hörsaalzentrum AKH Medizinischer Universitätscampus, Ebene 7, Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien

15.12.2021 Online-Prüfung (Ersatztermin: 21.12.2021)

*Die Ringvorlesung findet abhängig von den für Herbst gültigen Rahmenbedingungen und Richtlinien für Veranstaltungen statt. Sollte die Vorlesungsreihe nicht im Präsenzmodus abgehalten werden können, wird sie ersatzlos abgesagt (kein Online-Seminar).


Information

Aims, contents and method of the course

Inhalte: Im Fokus der diesjährigen Ringvorlesung 'EineR von fünf' stehen die Täter Männer, die Gewalt gegen Frauen und Kinder ausüben und dabei im Besonderen die opferschutzorientierte Täterarbeit. An den einzelnen Vorlesungstagen werden verschiedene Formen von Gewalt, Gewaltschutzmaßnahmen, Gewaltpräventionsangebote, Auswirkungen von Geschlechterrollen und Männerbildern sowie Resozialisierungsmaßnahmen für Täter durch Vortragende verschiedenster Institutionen (Kinder- und Männerberatungsstellen, Opferschutzeinrichtungen, Polizei, Volksanwaltschaft…) erörtert.
Ziele: Die Vorlesungsreihe will Studierende aus unterschiedlichen Fachrichtungen dafür gewinnen, sich im Hinblick auf ihre zukünftige berufliche Praxis sowie im wissenschaftlichen Kontext intensiv mit der Gewaltthematik, den Folgen und Konsequenzen für die Täter sowie den für die Betroffenen daraus resultierenden gesundheitlichen und rechtlichen Problemen zu befassen.
Methode: Interaktive Vorträge mit medialer Unterstützung (Bildmaterial, Videos), Podiumsdiskussion

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Für eine positive Leistungsbeurteilung sind eine mind. 80% Anwesenheit bei der Ringvorlesung sowie eine erfolgreich abgeschlossene Prüfung erforderlich.

Weitere Informationen

https://www.meduniwien.ac.at/hp/gerichtsmedizin/lehre/ringvorlesung-einer-von-fuenf/ und https://www.facebook.com/EinevonFuenf/

Examination topics

Die Vorlesungsinhalte werden von den einzelnen Referent*innen dankenswerter Weise in schriftlicher Form zur Verfügung gestellt und zeitnah nach den abgehaltenen Vorträgen auf der Homepage des Zentrums für Gerichtsmedizin abrufbar sein.

Reading list


Association in the course directory

VM7

Last modified: Tu 01.03.2022 10:49