Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
240108 SE SE Topics of Gender Studies (2015S)
Repräsentationspolitiken - Geschlechterpolitiken
Continuous assessment of course work
Labels
deutsch
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 11.02.2015 00:01 to We 25.02.2015 23:59
- Deregistration possible until Tu 31.03.2015 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Termine:
05.03.2015, 19.03.2015, 16.04.2015 (jeweils 9-12 Uhr)
17.04.2015 (Symposiumsteilnahme)
30.04.2015, 11.06.2015, 25.06.2015
Ort: Seminarraum SG3 Gender-Studies, Sensengasse 3, Bauteil 1]
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
regelmäßige Teilnahme, Teilnahme an Arbeitsgruppe zum Symposium "Representation-Revisited", Protokoll und Evalutation, Abschlussarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Text- und Bildarbeit, Protokollierung und Evaluation von Symposiumsbeiträgen, Präsentationen und Diskussionen, schriftliche Ausarbeitungen
Reading list
Association in the course directory
Version 2013: PM Themenfelder
Version 2006: Focusmodul
Version 2006: Focusmodul
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39
In diesem Seminar setzen wir uns mit unterschiedlichen Formaten zu Repräsentationen von Geschlecht (von Text bis Bild, von Wissenschaft bis Kunst), ihren Potentialen und Grenzen auseinander. Leitend sind die Fragen, welche Geschlechterzuschreibungen, Hierarchisierungen, Ein- und Ausschlüsse durch verschiedene Repräsentationsformen verstärkt werden, welche Formen aber auch geeignet sein könn(t)en, um eine kitische Reflexion zu unterstützen.
Die Seminarteilnehmer_innen vertiefen diese Fragen im Rahmen der Auseinandersetzung um Repräsentationspolitiken im Symposium "Representation- Revisited" (17.04.2015).