240109 SE M5 - SE Focus Module (6 ECTS) (2013S)
Biomacht und die Regulierung nicht-normativer Körper: Fokus dis/ability
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 14.02.2013 08:00 to Th 28.02.2013 23:59
- Deregistration possible until Su 31.03.2013 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 24.04. 14:00 - 17:00 Seminarraum SG3 Gender-Studies, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Wednesday 15.05. 14:00 - 19:00 Seminarraum SG3 Gender-Studies, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Wednesday 29.05. 14:00 - 19:00 Seminarraum SG3 Gender-Studies, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Friday 14.06. 12:00 - 16:00 Seminarraum SG3 Gender-Studies, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Saturday 15.06. 10:00 - 14:00 Seminarraum SG3 Gender-Studies, Sensengasse 3, Bauteil 1
Information
Aims, contents and method of the course
Im Zentrum des Fokusseminars stehen Ansätze, die sich im Anschluss an Foucault mit den Zusammenhängen von Macht, Wissensproduktion und Körper beschäftigen. Im Zuge der ersten LV-Einheiten werden wir uns gemeinsam mit Heteronormativität, Sexismus, Rassismus/Xenophobie und ‚ableism‘ im Kontext von dis/ability aus queer-feministischer, crip, gender, postkolonialer, sowie aus der Perspektive der kritischen Weißseinsforschung beschäftigen. Im zweiten Teil geht es um dis/ability im Kontext von Globalisierung, Neoliberalismus, globalen Ungleichverhältnissen und gesellschaftlichen TransformationsprozessenFragestellungen innerhalb des Seminars sind u.A.: Welchen Stellenwert haben Institutionen bei der Produktion von Wissen um/über dis/ability, Geschlecht und Sexualität? Wie bringen Wissensregimes vergeschlechtliche Körper und dis/ability hervor? Welche Rolle spielen 'race', Ethnizität, Hautfarbe oder Klasse innerhalb von Diskursen um dis/ability? Welche Rolle spielt politischer Aktivismus für die Wissensproduktion rund um dis/ability? Wie zirkuliert solches Wissen und welche neuen Herausforderungen und Dis/kontinuitäten bringen Globalisierung und Neoliberalisierung für Disability-Politiken und -Forschung? Welche Narrationen von dis/ability existieren und welche Rolle spielen sie bei Staats-Transformationen?
Assessment and permitted materials
regelmäßige Teilnahme, Textarbeit, Abschlussarbeit oder Konferenzpräsentation
Minimum requirements and assessment criteria
Anschließend an die gemeinsame Reflexion und Diskussion der Literatur sollen die Studierenden eigene Forschungsfragen ausarbeiten. Auf freiwilliger Basis können diese Ergebnisse auf einer Konferenz im September 2013 präsentiert werden.
Examination topics
gemeinsame Lektüre kritischer Analysen
Reading list
Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben und im moodle bereit gestellt
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39