Universität Wien

240109 VO+UE VM4 / VM5 - Racism as object of analysis in Development Studies (2020W)

Continuous assessment of course work
SGU

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Update 2.11.2020: Bis auf Widerruf Umstellung auf digitale Lehre

  • Wednesday 14.10. 14:15 - 15:45 Digital
  • Wednesday 21.10. 14:15 - 15:45 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Wednesday 28.10. 14:15 - 15:45 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Wednesday 04.11. 14:15 - 15:45 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Wednesday 11.11. 14:15 - 15:45 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Wednesday 18.11. 14:15 - 15:45 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Wednesday 25.11. 14:15 - 15:45 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Wednesday 02.12. 14:15 - 15:45 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Wednesday 09.12. 14:15 - 15:45 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Wednesday 16.12. 14:15 - 15:45 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Wednesday 13.01. 14:15 - 15:45 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Wednesday 20.01. 14:15 - 15:45 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Wednesday 27.01. 14:15 - 15:45 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1

Information

Aims, contents and method of the course

Rassismus ist ein etabliertes System, das ein rassialisiertes Denken konstruiert, welches sowohl Diskriminierungen als auch Privilegien generiert und gesellschaftliche asymmetrische Verhältnisse aufrechterhält. Zentrale Themen der Entwicklungsforschung, wie u.a. ungleiche soziale Strukturen – sowohl lokale als globale, räumliche Segregation, Konzentration von Armut bzw. von Reichtum werden jedoch selten in der Fachliteratur in unmittelbaren, expliziten Zusammenhang mit Rassismus gebracht. Wieso? Die Präsenz von Autor*innen (vor allem Schwarze Frauen), die sich mit der Positionierung von weißen Menschen gegenüber Rassismus beschäftigen nimmt zu: u.a. sind Robin Diangelos (2018) „White Fragility: Why It's So Hard for White People to Talk About Racism“, Reni Eddo-Lodges (2018) „Why I’m no longer talking with white people about race“ sowie Alice Hasters (2019) „Was Weisse Menschen über Rassismus nicht hören wollen aber wissen sollten“ Beispiele dafür. Inwieweit diese in der Öffentlichkeit breit diskutierten Publikationen Menschen zur Bedeutung von strukturellem Rassismus und anti-Schwarzen Rassismus aufklären, bewusster machen und zu politischer Teilnahme bringen? Rassismus thematisieren, rassistisches Handeln benennen, über rassistisch generierte Privilegien und Diskriminierungen reflektieren, soziale Ungleichheiten in Zusammenhang mit Rassismus verorten und analysieren steht im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung. Rassismusanalyse erfolgt kontextbedingt (lokal), hat aber zugleich eine globale Geschichte (z.B. historische Rassialisierungsprozesse), die zu berücksichtigen ist. Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden ausgewählte thematische Schwerpunkte behandelt: einerseits durch die Auseinandersetzung mit zentralen Veröffentlichungen der kritischen Rassismusforschung sowie andererseits durch (themenspezifische)Präsentationen (PPP), die von den LV - Teilnehmer*innen vorbereitet und zur Diskussion gestellt werden. Unterrichtssprache ist Deutsch, Literatur hauptsächlich Englisch.
„Corona bedingt“ wird die Gestaltung der LV „hybrid“ sein: ein Teil der Kursteilnehmer*innen ist vor Ort im LV-Raum (kleine Gruppen) und die restlichen Studierenden werden online „zugeschaltet“ teilnehmen können. Die Einheiten von 14 Oktober bis 11 November werden ausschließlich online sein (Moodle /Collaborate): In der ersten Einheit werden wir gemeinsam einen Semesterplan gestalten und alle „Details“ besprechen: Wer ist wann vor Ort? Welche Schwerpunktthemen wollen wir gemeinsam behandeln? …

Assessment and permitted materials

Anwesenheitspflicht (vor Ort bzw. online). Aktive Beteiligung an Diskussionen. Kurze schriftliche Auseinandersetzung mit der ausgewählten Literatur. Aktive Teilnahme an Gruppenarbeit (Gestaltung und Diskussion von PPP).

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Eine Literaturliste wird zu Beginn der Lehrveranstaltung verteilt

Association in the course directory

IE: VM5/ VM4
Code: SAG.VO1; SAG.VO2

Last modified: Fr 12.05.2023 00:20