Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
240113 VS Development Anthropology and Int. Cooperation with Indigenous Peoples in Latin America (3.2.3) (2014W)
Continuous assessment of course work
Labels
Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 01.09.2014 00:01 to Su 28.09.2014 23:59
- Deregistration possible until Su 19.10.2014 23:59
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 22.10. 08:00 - 11:15 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Wednesday 05.11. 08:00 - 11:15 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Wednesday 19.11. 08:00 - 11:15 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Wednesday 03.12. 08:00 - 11:15 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Wednesday 17.12. 08:00 - 11:15 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Wednesday 07.01. 08:00 - 11:15 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Wednesday 14.01. 08:00 - 11:15 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Minimum requirements and assessment criteria
Das Vorlesungsseminar soll unter besonderer Berücksichtigung der gegenwärtigen lateinamerikanischen Entwicklungsanthropologie einen Überblick über Inhalte, Zielsetzung, Dynamik und Konflikte der 'Entwicklungszusammenarbeit' mit indigenen Völkern in Lateinamerika geben. Dabei soll auf die Debatte über die Dekonstruktion des Kolonialismus, die (Un)-Vereinbarkeit indigener und westlicher Wissenssysteme, die Verflechtungen von Macht und Interessen bei 'Internationaler Entwicklung' und die ideologischen Voraussetzungen für 'Entwicklungshilfe' eingegangen werden. Mehrere Fallbeispiele aus Guatemala, Nicaragua, Brasilien und Paraguay und eigene Erfahrungen aus der Praxis in Lateinamerika sollen aus einem transdisziplinären Blickwinkel anthropologische, ökologische und ökonomische Zugänge zur Analyse und Beurteilung von Vorhaben der EZA mit Indigenen ermöglichen und den Weg aufzeigen, wie aus einer Development Anthropology eine Anthropology of Development wurde.
Examination topics
Der Vortrag erfolgt in deutscher Sprache, mindestens eine Diskussion mit einer eingeladenen ExpertIn.
Kenntnisse der spanischen und/oder portugiesischen Sprache sind erwünscht, aber nicht Voraussetzung. Ein genauer Plan zur VS wird in der ersten Stunde besprochen.
Kenntnisse der spanischen und/oder portugiesischen Sprache sind erwünscht, aber nicht Voraussetzung. Ein genauer Plan zur VS wird in der ersten Stunde besprochen.
Reading list
Rist, Gilbert: 2010.The History of Development. From Western Origins to Global Faith. 3rd.Ed.;London
GTZ: 2003 Indigene Völker in Lateinamerika und EZA; Eschborn
Escobar, Arturo: 2005. Other Anthropologies and Anthropology Otherwise. Steps to a World Anthropologies Framework.
GTZ: 2003 Indigene Völker in Lateinamerika und EZA; Eschborn
Escobar, Arturo: 2005. Other Anthropologies and Anthropology Otherwise. Steps to a World Anthropologies Framework.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39
Im Vorlesungsseminar werden die Inhalte mit Hilfe von digitalen Unterlagen (PP-Präsentationen und Texte im .pdf - Format), die auf einer Moodle- Plattform bereitgestellt sind, präsentiert und diskutiert.